Chancen und Risiken im Digitalen BGM

Das Corporate Health Netzwerk lädt zum Netzwerktreffen am 01. Dezember nach Freiburg ein

Pressemeldung der Firma Corporate Health Netzwerk

Am 01. Dezember findet unter dem Motto „Digitales BGM – Chancen und Risiken“ das letzte Netzwerktreffen in diesem Jahr statt. Das Corporate Health Netzwerk begrüsst zu diesem Anlass alle BGM-Interessierten in Freiburg.

Von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr erwartet die Teilnehmer im Mercure Hotel Freiburg Am Münster ein abwechslungsreiches Tagesprogramm rund um das Thema Digitalisierung und BGM. Ziel ist es, zum einen über Entwicklungspotenziale betrieblichen Gesundheitsmanagements in der digitalen Welt zu informieren. Zum anderen soll eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken von Personal- und Gesundheitsmanagern sowie Fachexperten geschaffen werden. Tickets sind für 75,00 € netto pro Person erhältlich und inkludieren ein Mittagsbuffet, zwei Kaffeepausen sowie sämtliche Konferenzunterlagen und Präsentationen.

Die Experten in Sachen Digitales BGM

Prof. Dr. med. habil. Eva Bitzer MPH von der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird in ihrem Keynote-Vortrag über Potenziale und Herausforderungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement referieren. Matthias Vette von just ME wird die Teilnehmer über die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Neurobiologie und der modernen Hirnforschung informieren. Dr. Utz Niklas Walter, Wissenschaftlicher Leiter des IFBG wird die Vor- und Nachteile virtueller Gesundheitshelfer beleuchten. Zum Abschluss der Veranstaltung wird es am Nachmittag eine Podiumsdiskussion geben. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Fragen an die Expertenrunde zu richten und sich ebenfalls an der Diskussion zu beteiligen.

BGM Netzwerktreffen

Das Corporate Health Netzwerk veranstaltet über das ganze Jahr hinweg BGM Netzwerktreffen zu verschiedenen Fachthemen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ziel ist der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken von Gesundheitsmanagern und den Experten der Branche, um das betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland weiter voran zu bringen.

Informationen zum Netzwerktreffen Digitales BGM in Freiburg finden Sie unter http://www.corporate-health-netzwerk.de/termine und auf XING unter https://www.xing.com/events/netzwerktreffen-freiburg-1743182.

Näheres zum Corporate Health Netzwerk finden Sie auf http://www.corporate-health-netzwerk.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Corporate Health Netzwerk
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.corporate-health-netzwerk.de

Ansprechpartner:
Janika Schneider
PR & Communications Manager
+49 (228) 97143-0

360|Concept verbindet als Inhouse-Kommunikations- und Eventagentur die fachlichen Inhalte der Hoehner Research & Consulting Group mit den zielgruppengerechten Marketing- und Kommunikationsinstrumenten. Die Unternehmensgruppe ist inklusive der einzelnen Marken und Plattformen, zu denen auch das Corporate Health Netzwerk zählt, auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert. Das Unternehmen erforscht die Effizienz und Nachhaltigkeit betrieblicher Managementsysteme. Besonderer Fokus liegt hierbei u.a. auf dem Themenbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.