BMWi fördert Start-ups auf 58 deutschen Messen im Jahr 2017

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Die deutschen Messeveranstalter planen 2017 nach gegenwärtigem Stand auf 58 internationalen Messen in Deutschland Beteiligungen junger innovativer Unternehmen; die Aussteller auf den entsprechenden Gemeinschaftsständen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell unterstützt. Voraussetzung für die Aufnahme von Messen in das Förderprogramm ist unter anderem, dass sie mindestens 15 % ausländische Aussteller und 10 % ausländische Besucher haben und durch die FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen zertifiziert sind.

Das Förderprogramm richtet sich an Start-ups aus Industrie, Handwerk und technologieorientierten Dienstleistungsbereichen. Ziel des Programms ist es, die Vermarktung und insbesondere den Export neuer Produkte und Verfahren von Unternehmen aus Deutschland zu unterstützen. Die teilnehmenden Unternehmen bekommen bei den ersten zwei Messebeteiligungen 60 % der Kosten für Standmiete und Standbau erstattet.

Eine Übersicht über die relevanten Veranstaltungen im Jahr 2016, die Förderbedingungen sowie Antragsformulare stehen zum Download auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de im Bereich Wirtschaftsförderung bereit. Der AUMA bietet ebenfalls Informationen zum Förderprogramm und zu den Messen auf seiner Website: http://www.auma.de/de/TippsFuerAussteller/FoerderprogrammeDeutschland/FoerderungdurchBund/Seiten/Default.aspx



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.