PTS-Spezialseminar „Brandschutz für Papier und papierbasierte Verbundwerkstoffe“

Herstellung und Ausrüstung flammfester papierbasierter Verbundwerkstoffe

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Die Herstellung und Ausrüstung flammfester papierbasierter Verbundwerkstoffe bietet viele Chancen für neue, innovative Produkte und Anwendungen: für Möbelhersteller und Messebauer, im Schiff-, Automobil- und Flugzeugbau, im Holzbau und für Zulieferer chemischer Additive und Füllstoffhersteller. Das neue Spezialseminar der PTS am 2.2.2017 vermittelt den neuesten Stand in Forschung und industrieller Praxis:

Grundlagen des Brandschutzes, gesetzliche Anforderungen, Normung und Prüfung von Brandschutzmaterialien (Rupert Ehrlenspiel – Holzforschung München)

Chemische Flammschutzmittel und ihre Anwendung in der Praxis (Rule Niederstadt – Ecoatech)

Optionen bei der Flammfestausrüstung papierbasierter Werkstoffe (N.N.)

Innovative Ideen – Brandschutz von Papier basierenden Systemen (Dirk Schogolew – innobra)

Aktuelle Forschungsergebnisse der PTS im Brandschutzbereich (Ralf Gericke und Reinhard Grenz – PTS)

Industrielle Herstellung modifizierter Brandschutzstärke (Thomas Roick – Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke)

Schwerentflammbare TMP-Holzfaserdämmstoffe (Michael Müller – Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI)

B1 Brandschutzklasse zertifiziertes Messe- und Displaysystem aus Wellpappe – Von der Idee zum Produkt (Patrick Sauter – spek DESIGN)

Anmeldung über http://www.ptspaper.de/veranstaltungen/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Ansprechpartner:
Erwin Polmann
Leiter
+49 (89) 12146-230



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.