Buy by Night: Am Wochenende ist der dritte Mönchengladbacher Nachtmarkt

Oecotrophologie-Studierende der Hochschule Niederrhein organisieren wieder einen alternativen Markt im Wickrather Kunstwerk

Pressemeldung der Firma Hochschule Niederrhein

Der beliebte Mönchengladbacher Nachtmarkt BUY BY NIGHT, ausgerichtet von Studierenden des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein, geht in die dritte Runde. Am Samstag, 12. November, kann zwischen 18 und 24 Uhr im Wickrather Kunstwerk nach Herzenslust gestöbert werden. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm mit rund 60 Ausstellern und kreativen Köstlichkeiten.

„Hier gibt es keine Massenware, sondern kreativ gefertigte Unikate. Der Nachtmarkt ist ein Event für Jäger, Sammler und Freunde des Außergewöhnlichen“, sagt Ina Schmitz, Studentin am Fachbereich Oecotrophologie und Mitorganisatorin. Es gibt selbst entworfene Mode, handgefertigten Schmuck, Designobjekte, Fotokunst und Accessoires, Möbelkunst, Second Hand Mode, Dekorationen und Schmückendes. Außerdem natürlich auch kreative Köstlichkeiten von regional bis exotisch, von vegan bis vegetarisch. „Alle Produkte haben eins gemeinsam: Sie sind mit Herz und Liebe zum Detail gefertigt“, sagt Schmitz.

Ziel der Studierenden, die den Nachtmarkt im Rahmen eines Semester-Projekts mit dem Lehrbeauftragten Andreas Baum und in Kooperation mit der Location Kunstwerk in Mg-Wickrath entwickelten, war es von Beginn an, den Nachtmarkt fest im Mönchengladbacher Event-Kalender zu etablieren. Das scheint gelungen zu sein: Innerhalb eines Jahres ist das bereits der dritte Termin.

Der Nachtmarkt buybynight im KUNSTWERK am Samstag, 12. November, 18 bis 24 Uhr; der Eintritt kostet zwei Euro. Für Musikbegleitung sorgen die Oberhausener Folk-Indy Band „FROM THIEF TO LIAR“ und DJ Lenard Baron.

www.buybynight.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 822-0
Telefax: +49 (2151) 822-3610
http://www.hs-niederrhein.de

Ansprechpartner:
Dr. Christian Sonntag
Pressesprecher und Leiter Referat Hochschulkommunikation
+49 (2151) 822-3610



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.