10. Partner Meeting von TSC Auto ID

Pressemeldung der Firma TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

25jähriges Bestehen von TSC Auto ID, 10jähriges Jubiläum des TSC Partner Meetings, 5 Jahre TSC Auto ID in Russland – der taiwanesische Hersteller von Barcode-Etikettendruckern, der weltweit zu den Top 5 zählt, hatte beim diesjährigen TSC EMEA Partner Meeting in Lissabon viel zu feiern. Vor allem aber standen wie gewohnt etliche Produktinnovationen und interessante Vorträge unterschiedlicher Gastredner auf dem Programm.

Es war ein Partner Meeting von ganz besonderer Attraktivität und mit besonderen Highlights, das am 27. und 28. Oktober in Lissabon stattfand. Mit über 100 Gästen von 59 Partnerfirmen aus 30 Ländern sowie 25 Mitarbeitern verzeichnete TSC die höchste Teilnehmerzahl seit Bestehen des Partner Meetings. Laut Ladislav Sloup, Geschäftsführer von TSC Auto ID EMEA, erreichte der Umsatz in diesem Jahr Rekordniveau, für 2017 sind die Erwartungen entsprechend hoch. Und auch beim Marketing legt der Auto-ID-Anbieter permanent die Latte höher: 2017 wird man bei allen wichtigen Messen und Veranstaltungen als Hauptaussteller oder im Zusammenspiel mit Partnern vertreten sein.

Als signifikanten Meilenstein der gesamten TSC Gruppe sieht Firmenpräsident Sam Wang, der extra aus Taipeh angereist war, „dass wir nunmehr mit weit über drei Millionen verkauften Druckern weltweit zu den Top 5 Herstellern gehören. Wir wollen aber weiter expandieren und eine noch bessere Marktdurchdringung erzielen.“ Insbesondere in Asien und EMEA ist TSC bereits sehr stark, „mit der Akquisition der Industriedruckersparte von Printronix erhoffen wir uns allerdings auch eine konsequentere Erschließung des amerikanischen Kontinentes.“ Investieren wird der agile Druckerhersteller in den kommenden Jahren daher stark in neue Technologien, Produktionsstätten, weitere Niederlassungen sowie die Ausweitung seines wettbewerbsfähigen Portfolios und Spezialistenteams.

Auf der Agenda in Lissabon standen wie gewohnt auch neue Produkte, die nun sukzessive in den Markt eingeführt werden: Mit dem vor Ort gelaunchten MX240P hat TSC ab sofort einen 4-Zoll-Premiumdrucker im High-Performance-Sortiment, der u.a. über ein komplett neues Mainboard, ein bedienerfreundliches 6-Tasten-Touch-Display in aktuellem Design sowie modernste Sensorik zur exakten Materialpositionierung verfügt. Der demnächst verfügbare mobile Alpha-2R bietet als TSCs kleinster und erschwinglichster Barcode-Etikettendrucker mit einer Etikettenbreite von 58 mm und einem Rollendurchmesser von bis zu 50 mm die größte Materialkapazität im 2”-Segment. State-of-the-Art werden ab 2017 aber auch der industrielle MH240 mit neuem Druckwerk sowie das Desktopmodell TE200 sein, dessen Druckmodul dem Gehäuse entnommen und für individuelle Anwendungen am Kiosk, den Zweifarbendruck oder den beidseitigen Druck genutzt werden kann.

Auch die Zahl der Gastredner erreichte in diesem Jahr eine Rekordmarke. Sie informierten über kundenspezifische Applikationen, neue Trends und konstruktive Lösungen im Bereich Handel, Logistik, Gesundheitswesen, Industrie sowie Lebensmittel. Freuen durften sich zudem etliche Partner über die Aufnahme in den TSC-Million-Dollar-Club, die Auszeichnung mit dem Partner Award sowie dem Blue bzw. Red TSC Award, den Outstanding Commitment Awards anläßlich des 25jährigen Bestehens und dem Innovative Marketing Award.

Für Begeisterung sorgte der Besuch des Stadions von Benfica Lissabon. „Die Überraschung ist uns wirklich gelungen“, freut sich TSCs Marketingchefin für die Region EMEA, Sabine Mayer, die wie gewohnt auch das diesjährige Partner Meeting sehr professional organisiert hatte. Denn nach dem Rundgang durch Museum und Katakomben stand der rituelle Flug des Benfica-Adlers durch das Stadion auf dem Programm, zudem durften sich die Gäste im Elfmeterschießen versuchen. Beim festlichen Dinner in der Präsidenten-Box, mit sensationellem Blick auf den heiligen Rasen sowie das rot-weiße Oval der Zuschauerränge, die TSC-Bandenwerbung und das TSC-Logo auf den Anzeigetafeln, erreichte das TSC Partner Meeting schließlich seinen krönenden Abschluss.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
Georg-Wimmer-Ring 8b
85604 Zorneding
Telefon: +49 (8106) 37979-00
Telefax: +49 (8106) 37979-05
http://www.tscprinters.com

TSC Auto ID Technology Co., Ltd. (TSC) ist ein globaler Anbieter von Auto-ID Qualitätslösungen für die Branchen Transport und Logistik, Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handel und einer der am schnellsten wachsenden Anbieter in der globalen Auto Identification & Data Collection (AIDC)-Industrie. Kern des Lösungsangebots sind die innovativen und preislich wettbewerbsfähigen Thermo-Etikettendrucker, von denen TSC seit 1991 bereits mehr als 3 Millionen Geräte im Auto-ID Markt platziert hat. Damit zählt das in Taiwan ansässige Unternehmen, das seine hochwertigen Produkte in eigenen Produktionsanlagen entwickelt und fertigt, weltweit zu den Top 10-Herstellern von Thermo-Etikettendruckern. Ist. TSC ist an der Börse in Taiwan notiert. In EMEA ist TSC durch seine Niederlassung TSC Auto ID Technology EMEA GmbH in Zorneding bei München vertreten. Die GmbH ist verantwortlich für Vertrieb, Support und Marketing in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Geschäftsführer ist Ladislav Sloup. TSC vertreibt seine Produkte ausschließlich über die Distribution und Value Added Reseller (VAR). Weitere Informationen: www.tscprinters.com, www.tscprinters.com/DE


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.