Pressemeldung der Firma ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Am Mittwoch, den 2. November 2016, traf sich das „Forum Telemedizin“ der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH zu seinem zweiten Workshop in der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Nutzungsbewertung telemedizinischer Verfahren.
Günter van Aalst, Vorsitzender des „Forums Telemedizin“ und Leiter des TK-Landesvertretung NRW: „Telemedizin kann Expertenwissen zeitnah und überall verfügbar machen. Etablierte medizinische Behandlungsmethoden werden so wirksam unterstützt. Der Weg dieser Prozesse in die Regelversorgung wird jedoch durch zu aufwendige und oft nicht erforderliche Bewertungshürden behindert.“ Das Forum Telemedizin setzt sich für eine praktikable und schnelle Bewertung dieser Methoden ein und spricht hierzu Empfehlungen aus.
Das nächste Treffen des „Forums Telemedizin“ findet am 22. Dezember 2016 in Bochum statt.
Hintergrundinfos zum „Forum Telemedizin“ finden Sie auf der ZTG-Website.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.deAnsprechpartner:
Jenny Kufrej
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22
Dateianlagen:

Von links nach rechts: Dr. Stephan Braune (St. Franziskus-Stiftung Münster; Gast), Dr. med. Gerhard Nordmann (KVWL), Günter van Aalst (ZTG-Aufsichtsrat), Dr. Karin Overlack (HDZ NRW), Dr. med. Christiane Groß (ÄKNO), Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA (Uniklinik Aachen), PD Dr. med. Bodo Brandts (Augusta-Kranken-Anstalt Bochum), Dr. rer. pol. Klaus Goedereis (St. Franziskus-Stiftung Münster) (Foto des ersten Workshops vom 19.09.2016 in Bochum)
Die 1999 gegründete, in Bochum ansässige ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH ist das herstellerunabhängige Kompetenzzentrum für eHealth. Mit ihren Gesellschaftern und Kooperationspartnern aus der Selbstverwaltung verfolgt die ZTG GmbH das Ziel, die Gesundheitsversorgung auf Basis tragfähiger Innovationen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie zu verbessern. Markenzeichen der ZTG GmbH sind Neutralität, Vernetzung im Gesundheitswesen und hochspezialisiertes Implementierungswissen.
Hauptaufgabe der ZTG GmbH ist die Koordination der umfangreichen Landesinitiative eGesundheit.nrw im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Landesinitiative bündelt wegweisende Projekte, Dienstleistungen und Anwendungen, die wichtige Themen, wie z. B. elektronische Akten, elektronische (Heil-)Berufsausweise, Arzneimitteltherapiesicherheit und Telemedizin weiterentwickeln.
www.ztg-nrw.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.