CAST-Workshop „Sichere Software entwickeln“ am 10.11.2016

Moderation: Sven Türpe, Fraunhofer SIT / Zeit und Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt

Pressemeldung der Firma CAST e.V.

Der Workshop „Sichere Software entwickeln“ richtet sich an Praktiker, die als Sicherheitsexperten, Softwarearchitekten, Projektleiter oder Produktmanager für die Entwicklung sicherer Software verantwortlich sind. Im Mittelpunkt stehen organisatorische und technische Herausforderungen sowie handhabbare Methoden und Werkzeuge, um sie zu bewältigen. Referenten aus der Wirtschaft und aus der Forschung teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.

Uns interessieren besonders Aspekte jenseits der Technik. Software wird von Menschen in Organisationen entwickelt. Sicherheit in der Entwicklung ist deshalb ein soziotechnisches Problem, das Richtlinien und Werkzeuge alleine nur ungenügend lösen. Wie kommt Sicherheit in den (agilen) Entwicklungsprozess? Welche Methoden funktionieren im Mittelstand? Was macht den Auditor zufrieden? Wie funktioniert Application Security Management? Warum lernen Entwickler nichts aus einem Pentest? Fragen wie diese sind das Thema unseres Workshops.

Am Vorabend laden wir zu einem Get-Together ein. Den Ort teilen wir registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig mit. Bitte geben Sie bei der Registrierung an, ob Sie daran teilnehmen möchten.

Die Referenten und Themen finden Sie hier: https://www.cast-forum.de/workshops/programm/227

Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.cast-forum.de/workshops/anmeldung/227



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Rheinstrasse 75
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 869230
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cast-forum.de

Ansprechpartner:
Claudia Prediger
Geschäftsführerin
+49 (6151) 869230



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.