Erfolgreicher Auftritt auf der Kunststoff-Messe

Pressemeldung der Firma Karl Marbach GmbH & Co. KG

Alle 3 Jahre ist es soweit. Das Who is Who der Kunststoffbranche trifft sich in Düsseldorf. In diesem Jahr fand die Kunststoffmesse vom 19.10. bis zum 26.10. statt. Marbach, Hersteller von Thermoformwerkzeugen, konnte die zahlreichen Besucher mit seinen vorgestellten Neuheiten begeistern.

Marbach-Vertriebsleiter Hubert Kittelmann: „An den 8 Messetagen konnten wir auf unserem Stand mehr als 800 Besucher begrüßen. Und nicht nur das. Es gab direkt vor Ort einige Geschäftsabschlüsse, die schon jetzt den großen Erfolg der K-Messe 2016 belegen.“

Marbach stellte auf seinem 90 m2 großen, sehr modern gestalteten Stand seine Neuheiten aus dem Bereich der Thermoform-Technologie vor.

MT|easy speed

Allen voran begeisterte das neue Marbach-Werkzeug MT|easy speed die Messebesucher. Mit seinem speziellen Aufbau sorgt es beim Anwender nicht nur für eine deutliche höhere Taktzahl, sondern auch für eine 3-fache Standzeit. Das um 33% reduzierte Werkzeuggewicht spricht für sich selbst.

T-IML

Auch das Thema T-IML (thermoform in-mould labelling) sorgte für großes Interesse bei den Besuchern. Denn die Veredelung von Kunststoffverpackungen spielt eine zunehmend bedeutendere Rolle. Verkaufsstarke Verpackungen zeichnen sich nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern vor allem auch durch ihre schöne Optik aus. Mit der Marbach T-IML-Technologie ist es möglich, auch im Thermoformprozess IML zu integrieren. Und damit die Verpackung optimal zu veredeln.

Beeindruckender Messeerfolg

Im Livestream zeigten die kooperierenden Unternehmen Kiefel, Ilsemann und Marbach erstmals eine T-IML-Serienanlage: Ein 3-reihiges Marbach-Werkzeug, eingebaut in eine Kiefel KTR 6.1 mit IML-Automation 2.0. Das Marbach-Werkzeug für die Produktion rechteckiger 300g-Margarinebecher zeigte die Leistungsfähigkeit der, 17 Takte pro Minute schnellen, Produktionsanlage. Bereits auf der Messe konnten zwei Anlagen verkauft werden und setzten damit ein neues Benchmark der T-IML Technologie.

Bandstahlwerkzeuge

Doch das ist nicht alles. Mit seinen Bandstahlwerkzeugen beschreitet Marbach eine neue Dimension im Formen und Stanzen. Diese SR-Werkzeuge, die in den eigenen Reihen gefertigt werden, zeichnen sich durch ihre Individualität und Qualität aus. Technologien wie das Flexi-Tab-System oder die Schneidlinie Silverline 23.8 sorgen genau für die Qualität, die Marbach-Kunden von einem Bandstahlwerkzeug erwarten. Je nach Anforderung kann der Kunde das für ihn optimale Werkzeugpaket aus einem Baukasten zusammenstellen. Für alle, die auch bei geringen Auflagen nicht auf Marbach-Qualität verzichten wollen, empfiehlt Marbach die Variante „smart“. Steht die Produktionsleistung für den Kunden im Focus, ist die „performance“-Ausführung die richtige Wahl. Und alle Kunden, die höchste Ansprüche an das Werkzeug und dessen Lebensdauer stellen, sollten sich für die Premium-Ausführung „performance+“ entscheiden.

Positiver Ausblick

Kittelmann weiter: „Das Messeende geht nahtlos in die intensive Nacharbeit über. Wir freuen uns sehr auf die spannenden Aufgaben der nächsten Monate. Und auf die vielen neuen Projekte!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karl Marbach GmbH & Co. KG
August-Häußer-Straße 5+6
74080 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 918-0
Telefax: +49 (7131) 918-213
http://www.marbach.com

Ansprechpartner:
Tina Dost
Marketing
+49 (7131) 918-204

Packaging. Performance. You. Das ist das Motto des international führenden Unternehmens in den Bereichen Stanzformtechnik und Werkzeugbau. Mit 1.300 Mitarbeitern weltweit setzt Marbach den Benchmark in seiner Branche. Seit 1923. Und liefert seinen Kunden Performance pur. Ganz individuell. Für jede Anforderung die passende Lösung. In jeder Preisklasse. Weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.