Mobilität der Zukunft – was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Der Fahrzeugbau steht vor erheblichen Umbrüchen: Im globalen Innovationswettbewerb bieten disruptive Trends wie neue Antriebe, neue Materialien und deren Verbindungsmöglichkeiten für den Leichtbau zahlreiche Chancen. Damit sind jedoch auch enorme Herausforderungen verbunden. Gleiches gilt für die digitale Transformation der Produktionsprozesse hin zu Wertschöpfungsnetzwerken. Und schließlich bringen neue Mobilitätskonzepte und ein sich veränderndes Nutzerverhalten zukunftsträchtige Geschäftsfelder mit sich.

Was wird all dies für die Mobilität der Zukunft bedeuten? Sind die deutschen Autobauer und ihre Zulieferer auf diesen Wandel vorbereitet? Welche Konsequenzen hat der Mobilitätswandel für die Zukunft unserer Region? Und was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

Antworten auf diese Fragen geben  Experten im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK Saarland, autoregion e. V. und automotive.saarland.

Im Rahmen der Veranstaltung bietet sich die Gelegenheit, Autos mit den aktuellen „Zukunftsantrieben“ Probe zu fahren.

Wann: Dienstag, 27.10.2016, 11-15 Uhr

Wo: IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str.9, 66119 Saarbrücken

Anmeldung ist erforderlich: per Mail an carsten meier@saarland.ihk.de, über die IHK-Homepage, die App der IHK Saarland oder per Fax: 0681/9520488

Programm

Herzlich willkommen!

Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland

Impulsreferate

Mobilität der Zukunft – was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

Klaus Ahrweiler, Leiter BMW i Vertrieb Deutschland

The changing face of mobility – Mobilität im Wandel

Tom de Vleesschauwer, Leiter des Geschäftsbereiches Transport & Mobility Practices von IHS Automotive in London

Moderierte Diskussion

Schlusswort und Ausblick

Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion e. V.

Imbiss und Get-together



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Nicole Schneider-Brennecke
+49 (681) 9520-330



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.