Ländersprechtag Türkei – Chancen in einem dynamischen Markt

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Türkei und der größte Abnehmer türkischer Produkte weltweit. Auch viele saarländische Unternehmen unterhalten Geschäftsbeziehungen in die Türkei. Das günstige Investitionsklima und die Lage als geografisches und kulturelles Drehkreuz zwischen Europa, dem Nahen Osten und Asien machten die Türkei in den letzten Jahren zu einem interessanten Standort – auch deshalb,  weil sie sich zur  Alternative zu internationalen Beschaffungsmärkten wie China und Indien entwickelt hatte.

Hohe Qualitätsstandards bei vergleichsweise niedrigen Beschaffungskosten sowie die gut ausgebaute Infrastruktur ließen es zu einem attraktiven Markt werden.

Wie jedoch entwickelt sich das Geschäftsklima unter den aktuellen politischen Bedingungen?

Die IHK Saarland bietet mit dem Ländersprechtag Türkei die Möglichkeit, sich hierüber und zu weiteren Themen von einem Experten beraten zu lassen. Der Referent, Frank Kaiser, ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der deutsch-türkischen Auslandshandelskammer (AHK).

Neben wichtigen Informationen zum Markteinstieg erhalten die Teilnehmer so einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Tipps, wie sie die Vorteile für ihr jeweiliges Unternehmen nutzen können.

Wann: Dienstag, 25. Oktober 2016, 09:00 – 13:00 Uhr

Wo: IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken

Anmeldung erforderlich per Mail:iris.scherer-wunn@saarland.ihk.de,  über die IHK-Homepage oder die App der IHK Saarland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Nicole Schneider-Brennecke
+49 (681) 9520-330



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.