Rapid.Tech + FabCon 3.D erreichen Status „Internationale Messe“

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Die Fachmessen Rapid.Tech + FabCon 3.D haben 2016 den Status einer „Internationalen Messe“ erreicht. Nach der Prüfung durch die FKM (Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen) sowie den AUMA (Verband der deutschen Messewirtschaft) erhielt die Messe Erfurt GmbH Ende September die positive Nachricht: das Messe-Duo hat es als Erstes in Thüringen in diese Kategorie geschafft. Internationale Messen weisen einen Anteil ausländischer Aussteller von mindestens zehn Prozent und eine überregional gestreute Besucherstruktur mit einem ausländischen Besucheranteil von mindestens fünf Prozent auf. Somit bilden Rapid.Tech + FabCon 3.D ein internationales Aushängeschild für Thüringen und den Messestandort Erfurt.

Mit einem Flächenwachstum von 24 Prozent, 21 Prozent mehr Ausstellern sowie 13 Prozent mehr Besuchern im Vergleich zum Jahr 2015 konnte das Erfurter 3D-Druck Event überzeugen. Unternehmen aus 17 Ländern meldeten sich für die Veranstaltung an: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Israel, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien und die USA waren vertreten. 31 internationale Aussteller bedeuten einen Auslandsanteil von 17 Prozent bei insgesamt 176 Ausstellern.

Insgesamt konnte das Messeteam an drei Ausstellungstagen 4.343 Fachbesucher und Kongressteilnehmer begrüßen. Der Anteil ausländischer Fachbesucher betrug acht Prozent.

Die nächste Rapid.Tech + FabCon 3.D findet vom 20. – 22. Juni 2017 auf dem Messegelände in Erfurt statt.

Rapid.Tech & FabCon 3.D

Die Fachmesse und Anwendertagung Rapid.Tech richtet sich gezielt an Anwender und Entwickler generativer Fertigungstechnologien. Mit Teilnehmern aus über 18 Ländern ist sie eine der wichtigsten europäischen Informationsveranstaltungen. Mit ihrer singulären Mixtur aus Think Tank und praxisorientierter Ausstellung ermöglicht sie Neueinsteigern und Experten sowie Forschern und Anwendern einen umfassenden Wissensaustausch – in Theorie und Praxis. Vom 20. bis 22. Juni 2017 werden in Erfurt 200 Aussteller, über 5.000 Fachbesucher und Kongressteilnehmer aus Europa und

Übersee erwartet. Flankiert wird die Rapid.Tech seit 2013 von der FabCon 3.D, die sich an Interessenten außerhalb der klassischen Industrien richtet. Sie ist sowohl Treffpunkt für kreative Start- Ups als auch für Experten und Branchen-Größen der 3D-Druck-Community. Neben einer hochklassigen Messe hat sich im Rahmen der FabCon 3.D die „3D-Printing Conference“ in Rekordzeit als internationales Fachforum etabliert. Schwerpunkte der Konferenz mit Kreativen, Designern, Newcomern und Branchenexperten aus Europa und Übersee sind u.a. die Bereiche Food Printing, Design und Architektur. Ausbildung, Urheberrecht, Unternehmensgründungen und Geschäftsmodelle im 3D-Druck- Sektor sind weitere Themen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Isabell Schöpe
+49 (361) 400-1350



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.