Ultraschallschweißen in der Serienfertigung

Pressemeldung der Firma SKZ - KFE gGmbH

Setzen Sie die Ultraschalltechnik zum Verschweißen von Kunststoffen ein? Wollten Sie immer schon verstehen, was dabei abläuft, wie das alles funktioniert? Möchten Sie den optimalen Nutzen bei Ihrer Ultraschallanwendung erzielen?

Mit dem Lehrgang „Ultraschallschweißen in der Serienfertigung“ führen wir Sie in die Ultraschalltechnik ein und vertiefen Ihr bestehendes Wissen auf diesem Gebiet.

Ziel des Kurses ist es, dass Sie Ultraschallschweißen besser verstehen und die Schweißmaschinen aller namhaften Hersteller kennen lernen. Anerkannte Referenten aus der Industrie unterstützen uns dabei und geben ihr Fachwissen an Sie weiter.

Wir zeigen Ihnen

wann eine Ultraschallverbindung zur Anwendung kommen sollte

die Grundlagen der Ultraschalltechnik

die Arbeitsweise von US-Schweißanlagen

Konstruktionshinweise

Verfahrensparameter und Optimierung

Qualitätssicherung beim Ultraschallschweißen

Die Theorie vertiefen Sie während praktischer Gruppenarbeit an Schweißmaschinen. Mitarbeiter der Maschinenhersteller und vom SKZ stehen Ihnen während des Praktikums für Detailfragen zur Verfügung

Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat nach bestandener Prüfung, beides ist möglich!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - KFE gGmbH
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.