Kommunikationsgrill gibt Tipps zur Sicherheit

Im Volvo Group Truck Center Ost tauschten sich Experten zu Nachwuchsfragen und der Fahrsicherheit in der Transportbranche aus

Pressemeldung der Firma Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Wo geht der Weg hin in der Transportbranche? Zum jährlichen informellen Informationsaustausch kamen zahlreiche Kenner der Lkw-Branche aus der Region Berlin-Brandenburg zum Kommunikationsgrill im Volvo Group Truck Center in Wildau zusammen. Im Fokus standen Nachwuchsfragen in der Lkw-Branche, aber auch Sicherheits- und Umweltaspekte.

In den kommenden Jahren werden zahlreiche Berufskraftfahrer in den Ruhestand gehen. Für junge Leute, die sich für den Beruf entscheiden, sieht nicht nur der Ausbildungs-, sondern auch der Arbeitsmarkt rosig aus. Viele Betriebe sind auf der Suche nach qualifizierten Berufskraftfahrern, das wurde auch bei den Gesprächen auf dem Kommunikationsgrill deutlich. Die anwesenden Speditionen bieten den Fachkräften neben einem sicheren Arbeitsplatz auch gut ausgestattete Fahrzeuge, die das Fahren sicherer und komfortabel machen. „Es ist auch für uns wichtig, dass die Unternehmen mit gut ausgebildeten Fahrern und Fahrerinnen auf den Straßen unterwegs sind“, betont Vertriebsleiter Uwe Hellmich. Dies sei ein weiterer Sicherheitsaspekt.

Welchen Sprung moderne Lkw in Sachen Sicherheit und Fahrkomfort in den vergangenen Jahrzehnten gemacht haben, bewies die Ausstellung von Oldtimern der Marke Volvo Trucks, die Betriebsleiter Thomas Schulze vor Ort präsentierte. Die alten Schätzchen verbreiteten ein nostalgisches Flair unter den Besuchern und ließen wohl auch einen Hauch von alter Fernfahrerromantik aufkommen. Dennoch waren sich alle einig: Heute fährt der Trucker bequemer. Die neuen Lkw sind mehr als ein Transportmittel, nämlich ein moderner Arbeitsplatz.

„Wir haben in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung in der Sicherheitstechnik gemacht“, beurteilte Volvo Trucks Verkaufsleiter Uwe Hellmich die Standards seiner Branche. So ist der Volvo FH, das Modell für den Einsatz im internationalen Fernverkehr, mit einer ausgeklügelten Rundumsicht ausgestattet. Eine Spurwechselunterstützung erkennt Fahrzeuge im toten Winkel. „Mit einem Auffahrwarnsystem mit integrierter Notbremsfunktion lassen sich schwere Unfälle vermeiden“, informierte Hellmich die Gäste. Zur Standard-Ausstattung gehört auch ein Spurhalteassistent, der das schwere Fahrzeug auf seiner Fahrbahn hält. Und das Fahrerwarnsystem fordert übermüdete Fahrer auf, eine Pause einzulegen.

Das Volvo Group Truck Center Ost nutzte den Kommunikationsgrill auch zum Rückblick auf fünf Jahre Standort Wildau: „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, betonte Vertriebsleiter Uwe Hellmich, „wir sind dem Bürgeramt und Landrat Stephan Loge dankbar für die Unterstützung, die wir hier vor Ort erfahren haben.

Nicht nur bei Lkw-Fahrern ist Nachwuchs gesucht, auch im Volvo Group Truck Center gibt es Ausbildungsplätze mit Zukunftsperspektive: Zum kommenden Jahr werden in Wildau Mechatroniker ausgebildet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-0
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Andrea Wagner-Neumann
Pressekontakt
+49 (6131) 945-1819

Volvo Group Trucks ist eine Sparte der Volvo Group (www.volvogroup.com). Sie bündelt die Entwicklung, die Beschaffung, die Fertigung, den Vertrieb und die Aftersales-Services aller Lkw-Marken der Volvo Group. Dies sind: Volvo Trucks, Renault Trucks, Mack Trucks, UD Trucks und Eicher. Volvo Group Trucks Central Europe (www.volvogrouptrucks.de) organisiert den Vertrieb und die Servicedienstleistungen für Volvo Trucks und Renault Trucks in Deutschland.Das Servicenetz umfasst 140 Werkstätten in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.