Ein modernes ERP-System ist wie der Bordcomputer eines Fahrzeuges und zeigt einen Überblick über Ressourcen, den aktuellen Verbrauch, Wegstrecke und Störungen. Der ERP-Hersteller Planat aus Stuttgart bietet für das kombinierte ERP/PPS-System FEPA einen grafischen Bordcomputer in Form eines virtuellen Hallenspiegels an. Sämtliche Produktionsanlagen, Arbeitsplätze und Einrichtungen werden in unterschiedlicher Farbgebung grafisch abgebildet, in Echtzeit fließen dabei die Daten aus der Betriebsdatenerfassung des ERP-Systems ein.
Während der Messe IT&Business steht Planat in Halle 1, Stand C44, für die Fachbesucher und Medien zur Verfügung. „Der virtuelle Hallenspiegel ist für mittelständische Produktionsbetriebe entwickelt. Dort herrscht oftmals nur unzureichende Kontrolle über Prozesse, Auslastung und Maschinenstörungen. Mit dem virtuellen Hallenspiegel kann die Effizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit massiv erhöht werden“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH.
Frei wählbare Informationen zur Auslastung und dem Zustand der Maschinen können in den Hallenspiegel eingeblendet werden, ebenso Informationen zu den beteiligten Arbeitsplätzen und -prozessen in der Werkhalle. Warnampeln geben Informationen zu kritischen Situationen. Die Daten werden in Echtzeit aus dem ERP-Datenstrom in den digitalen Hallenplan projiziert. So ist der aktuelle Status der gesamten Produktion jederzeit transparent und eindeutig auf einen Blick zu erfassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de