RFID tomorrow 2016 starts on September 19th – register now!

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

The concept of RFID tomorrow is unique throughout Europe. It is unique not only because it has become a can’t-miss event for everyone interested in IoT, Auto-ID, RTLS and process optimisation; it is unique because of the broad range it covers: participants from all over the world, large and small scale RFID applications, holistic and highly specialised RFID solutions providers. In just two days, participants can learn about the state of the technology, hear presentations about successful RFID solutions and experience RFID technology being demonstrated live in a SpeedLab. In addition, RFID tomorrow offers the chance to establish useful personal contacts, on the exhibition floor as well as during the rich after-show program.

Expert talks on Developer Day

The full range of RFID tomorrow 2016 is on display on Developer Day, September 19th. 20 conference talks by global players such as Fujitsu, Impinj and Siemens, but also by highly specialised companies from Germany and all over the globe show which possibilities the technology offers today – and what it will offer in just a few years.

User talks and SpeedLabs on User Day

Like the entirety of RFID tomorrow, User Day, September 19th, covers a variety of topics. 24 talks in 3 forums offer insight on successful RFID solutions in industry and maintenance, in logistics and retail as well as in medicine. Participants can experience large-scale RFID implementations at companies such as Airbus, Bosch and Volkswagen, as well as specialised process optimisation by targeted smaller-scale RFID applications. The SpeedLabs on User Day will demonstrate new hardware, process models, automated systems and robots as well as holistic systems solutions, middleware and software live.

Register now!

Registration for RFID tomorrow 2016 is still open. You can reserve your place online at www.rfid-tomorrow.com/registration. We look forward to your participation!

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de

Seit 11 Jahren begleitet das Fachmagazin „RFID im Blick“ Anwender und Anbieter der RFID-Technologie redaktionell bei der RFID-Integration zur Optimierung logistischer oder industrieller Prozesse. Fast jeder denkbare Wirtschaftssektor kann von der kontaktlosen Technologie profitieren. Neben den Hauptwirtschaftszweigen der Logistik und Industrie erkennen und nutzen immer mehr Branchen die Potenziale von RFID zur Effizienzsteigerung und Sicherung ihrer Prozessqualität. Das Anwendungsspektrum reicht darüber hinaus von der Medizin, der Landwirtschaft oder der chemischen Industrie, über den Handel, bis zur Personenidentifikation. Der Verlag hat sich seit der Erstausgabe im April 2005 zu 100 Prozent auf das Technologiethema 'RFID' spezialisiert. Zum Verlagsportfolio in 2016 gehören: - Das monatlich erscheinende deutschsprachige Fachmagazin „RFID im Blick“ - Das vierteljährlich erscheinende englischsprachige Fachmagazin „RFID tomorrow“ - Zwei jährlich erscheinende englischsprachige Fachkompendien - der „Product Guide“ und der „Company & Application Guide“ - Eine ausführliche Webseite mit tagesaktuellen Nachrichten und Fachbeiträgen – das Onlineportal www.rfid-im-blick.de - Der internationale RFID-Fachkongresswww.rfid-tomorrow.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.