Die RFID tomorrow 2016 beginnt am 19. September – jetzt anmelden!

Der europaweit einzigartige Kongress RFID tomorrow wird am 19. September im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf eröffnet

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Der europaweit einzigartige Kongress RFID tomorrow wird am 19. September im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf eröffnet.

Die RFID tomorrow ist in Europa einzigartig. Einzigartig ist sie nicht nur, weil sie sich zu einem europaweiten Pflichttermin entwickelt hat, den kein an IoT, Auto-ID, RTLS und Prozessoptimierung Interessierter verpassen möchte. Sie ist auch einzigartig, weil sie eine hohe Bandbreite anbietet: Teilnehmer aus Deutschland und der ganzen Welt, große und kleine Anwendungsfälle, breit aufgestellte und hochspezialisierte Anbieter von RFID-Lösungen.

Die Teilnehmer der RFID tomorrow können an zwei Kongresstagen zunächst alles über den Stand der Technologie erfahren, danach Anwendervorträge über erfolgreiche RFID-Lösungen bei namhaften Firmen hören und bei Live-Demonstrationen in SpeedLabs alles über den Einsatz in der Praxis lernen. Dazu bietet der Kongress natürlich die Chance, zahlreiche Kontakte zu Anbietern und Anwendern zu knüpfen, sowohl beim Gang über die Ausstellungsfläche als auch beim Rahmenprogramm.

Fachvorträge am Developer Day

Die hohe Bandbreite der RFID tomorrow 2016 zeigt sich am Developer Day, den 19. September. In den 20 Fachvorträgen geben nicht nur große Anbieter wie Fujitsu, Impinj und Siemens Einblick in neue Entwicklungen rund um RFID . Auch erfahrene Anbieter aus aller Welt und hochspezialisierte deutsche Mittelständler zeigen, wo heute die Grenzen des technisch Machbaren liegen – und wo sie in nur wenigen Jahren liegen werden.

Anwendervorträge und SpeedLabs am User Day

Der User Day am 20. September steht wie die gesamte RFID tomorrow im Zeichen der Vielfalt. In 24 Fachvorträgen, verteilt auf 3 thematische Foren, werden Anwendungsfälle für RFID-Lösungen in Industrie und Wartung, Logistik und Einzelhandel sowie in der Medizin vorgestellt. Hier können Teilnehmer RFID-Implementierungen im großen Maßstab bei Unternehmen wie Airbus, Bosch und Volkswagen ebenso erleben wie gezielte Prozessoptimierungen durch den gezielten RFID-Einsatz in kleineren Rahmen. In den SpeedLabs am User Day werden Hardware-Neuerungen, Modellprozesse, automatische Systeme und Roboter ebenso wie ganzheitliche Systemlösungen, Middleware und Software durch die Anbieter live demonstriert.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung der RFID tomorrow 2016 ist noch offen. Unter www.rfid-tomorrow.de/anmeldung können Sie sich bis zum Kongressbeginn am 19. September anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4131) 789529-11



Dateianlagen:
    • RFID tomorrow 2016


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.