Wer kennt sie nicht aus Kindertagen, Spiele wie „Mensch ärgere Dicht nicht“ oder „Siedler von Catan“. Forscher der Hochschule Flensburg um Prof. Dr. Knut Hartmann finden diese Brett- und Kartenspiele geradezu ideal, um schnell und kostengünstig die zentralen Mechaniken für neue spielebasierte Anwendungen auszuprobieren.
Wer sich an aktuellen Brett-oder Kartenspielen versuchen möchte, Projektideen hat, um Spiel- Mechaniken in ernsthaften Anwendungen einzusetzen, der sollte das letzte Wochenende vor dem Start in das kommende Wintersemester nutzen.
Die Hochschule Flensburg ist am
Sonnabend,10. September 2016, 12:00-18:00Uhr, und am
Sonntag, 11.September 2016,10:00 – 18:00 Uhr,
A- Gebäude, Kanzleistraße 91 – 93 , 24943 Flensburg
Spielort der deutschlandweiten Initiative „Stadt Land Spielt“(http://stadt-land-spielt.de/de/karte.htm)
Interessierte Spielerinnen und Spieler können dort auch einen Dozenten des Studiengangs Medieninformatik und einige seiner studentischen MitstreiterInnen treffen, die sich sehr über neue und spannende Projektideen freuen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de