Neu: Einbrüche aufklären statt nur zu melden

Alarmtab auf der Security in Essen

Pressemeldung der Firma AMG-Sicherheitstechnik

Seit Jahrzehnten sind Alarmanlagen und Videoaufzeichnung weltweit im Einsatz. Trotzdem werden weniger als 15% der Einbrüche aufgeklärt (Kriminalitätsreport 2014 des BKA). Der Hauptgrund ist, dass die Täter meist mit Ihrer Beute entkommen sind, bevor Eigentümer, Polizei oder Wachdienst vor Ort eintreffen.

Die Sicherheitstechnik wird zwar technisch ständig weiter entwickelt, aber das Kernproblem, die Ermittlung der Täter, können diese Anlagen nicht lösen. Deshalb wurde das Thema Einbruchsicherung und Aufklärung völlig neu überdacht.

Neben der bekannten Einbruchmeldung wird der Täter vom Durchsuchen der Räume abgelenkt. Dazu wird ihm mittels optischer und akustischer Signale gezielt eine lohnende Beute (ein moderner Tablet PC) aktiv angeboten. Unmittelbar danach wird der Täter durch Licht, Stimmen und wütendes Hundegebell aus dem Nachbarraum aus dem Objekt vertrieben. Anschließend wird die Fluchtroute ermittelt und GPS Daten werden live zur Verfügung gestellt. Aus dem Versteck des Täters werden dann unmaskierte Fotos, Stimmaufzeichnungen und die exakte Adresse des Täters völlig unbemerkt auf einen sicheren Server übermittelt. So kann der Eigentümer in vielen Fällen die dringend benötigten Beweise an die Polizei übergeben und diese kann den Einbruch schnell aufklären.

Auf der Security in Essen wird das System in Halle 4, Stand A36 vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMG-Sicherheitstechnik
Industriepark Str A-9
39245 Gommern
Telefon: +49 (39200) 77970
Telefax: +49 (39200) 779729
http://shop.amg-alarmtechnik.de

Ansprechpartner:
Caroline Heinze
+49 (39200) 7797-270



Dateianlagen:
    • Basis Set Alalrmtab


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.