HARTING lädt zum Symposium „Herausforderungen der Digitalisierung“

Olympiasieger Robert Harting prominenter Gesprächspartner am 8. September 2016 um 13 Uhr bei HARTING Deutschland in Minden / Weitere Vorträge

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Mit Höchstgeschwindigkeit rollt die Digitalisierung auf die Unternehmen zu; wer nicht aufspringt, droht überholt zu werden. Doch können alle Mitarbeitenden bei der Geschwindigkeit mithalten? Welchen Einfluss haben Big Data, Industrie 4.0 und Co. auf die Gesundheit des Menschen? Auf der anderen Seite: Welche Chancen bietet die Digitalisierung, um Bestleistung aus uns herauszuholen?

HARTING Deutschland lädt herzlich zu einem Symposium ein:

„Herausforderungen der Digitalisierung

im Zusammenspiel Mensch | Technik | Wirtschaft“

am 8. September 2016 um 13 Uhr

bei HARTING Deutschland (Simeonscarre 1, 32423 Minden) ein.

Namhafte Referenten aus Forschung, Wirtschaft und Medizin diskutieren und informieren in Vorträgen über dieses wichtige Thema. Die Gäste lernen von Diskus-Olympiasieger Robert Harting in Zeiten höchster Anforderungen die innere Balance zu halten.

Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit auch unter: https://www.eventbrite.de/e/highspeed-herausforderungen-im-zusammenspiel-mensch-technik-wirtschaft-tickets-26717766559.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com



Dateianlagen:
    • Diskus-Olympiasieger Robert Harting wird an der Veranstaltung bei HARTING Deutschland in Minden ebenfalls teilnehmen / Foto: Iris Hensel
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.