KAMUNA in Karlsruhe mit brainLight-Kunstprojekt

Pressemeldung der Firma brainLight GmbH

Vom 6. August 2016 von 18 Uhr bis zum 7. August 2016 1 Uhr öffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) ihre Pforten als Gastinstitution bei der KAMUNA (Karlsruher Museumsnacht). Besucher*innen können in der architektonisch spannenden Atmosphäre des Hallenbaus einen Einblick in das Innenleben einer Kunsthochschule nehmen. Mit dabei ist auch die diplomierte Künstlerin Hannah Cooke mit ihrer inspirierenden Abschlussarbeit, einer einzigartigen künstlerischen Installation mit einem brainLight-Komplettsystem.

Das brainLight-Kunstprojekt der talentierten Künstlerin begeisterte bereits die Besucher*innen, die mit einem selbstständig fahrenden brainLight-Massagesessel durch die Ausstellung geführt wurden. Dieser wird von speziell programmierten Motoren eines elektronischen Rollstuhls angetrieben und macht den Besuch der Ausstellung so zu einer eigenartigen und anregenden Herausforderung. Die Besucher*innen wurden auf dieser spannenden Tour durch einen Audioguide begleitet, der in Anlehnung an geführte Meditationen aus dem Wellnessbereich eingesprochen wurde. Dadurch konnten sie den Ausstellungsraum auf eine ganz neue und entspannte Weise wahrnehmen und wurden zu einer Reflexion der eigenen Position innerhalb der Ausstellung angeregt.

Hier ein Video: https://vimeo.com/174940457

In der HfG Karlsruhe wird im Rahmen der KAMUNA der Ausstellungsraum zum Dokumentationsraum. Vor einem Live-Publikum wird eine Ausstellungseröffnung filmisch dokumentiert, während Studierende verschiedener Fachbereiche ihre Ergebnisse des letzten Semesters präsentieren. So verschwimmen die Grenzen zwischen Inszenierung und Wirklichkeit. Ziel der Ausstellung ist es, die Ergebnisse und Präsentationen zu verfilmen. Im Nachgang kann die eigene Arbeit mit Abstand betrachtet werden, sodass die Künstlerinnen und Künstler bei der Filmvorführung selbst zum Publikum werden. In einem weiteren Schritt wird die Dokumentation dieser „GOOD NIGHT“-Ausstellung analysiert und ausgewertet und bildet die Basis für das Seminar „Mit Leichtigkeit“, bei dem eine komplette Ausstellung als Film mit Drehbuchvorlage produziert wird.

Als neuer Typus einer Kunsthochschule nimmt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe so die Herausforderung an, Kunst und Design im Wechselspiel mit vertrauten und neuen Technologien zu machen und zu denken.

Mehr Infos zur Künstlerin: www.hannahcooke.de

Dieses einzigartige Event mit der begabten Künstlerin stellt eine willkommene künstlerische und inspirierende Abwechslung dar und bietet einen entspannenden Perspektivwechsel. brainLight empfiehlt den Besuch dieses Events und verlost zwei Eintrittskarten im Wert von je 12 Euro. Hier geht es zum facebook-Gewinnspiel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.de

Ansprechpartner:
M.A. Jost Sagasser
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6021) 5907-13

Die brainLight GmbH entwickelt und produziert seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und unterstützt Menschen weltweit dabei, in ihre persönliche Mitte und in Balance zu kommen. Dabei stehen von Anfang an die Menschen und die positiven Effekte der brainLight-Produkte für ihr Leben im Fokus. Life Balance, die alle Bereiche zur Erhöhung der Lebensqualität, Entfaltung von Potenzialen und Erweiterung des Bewusstseins umfasst, versteht die brainLight GmbH hier sowohl als unternehmerische als auch gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Life Balance Management ist mehr als Selbstmanagement und mehr als Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Erfolgreiches Life Balance Management stellt den Menschen und seine einzigartigen Potenziale in den Mittelpunkt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.