IDC Enterprise Mobility Conference 2016 brachte zum 13. Mal Anwender und Anbieter von mobilen Lösungen in Frankfurt am Main zusammen

Im Fokus der Fachveranstaltung standen wertschöpfende Lösungsansätze für eine echte Mobile First Strategie im Kontext der digitalen Transformation

Pressemeldung der Firma IDC Central Europe GmbH

Mobility ist kein neues Thema, aber eines, das sich im stetigen Wandel befindet und im Hinblick auf die digitale Transformation immer wichtiger wird. Anlass genug, die Programmgestaltung der IDC Enterprise Mobility Conference, die am 14. Juli 2016 in Frankfurt am Main zum dreizehnten Mal in Folge stattfand, auf genau die Anforderungen auszurichten, die die Digitalisierung für die IT-Abteilungen deutscher Firmen und Organisationen mit sich bringt.

Mobile First muss das Mantra in den Unternehmen heißen, wenn diese im Wettbewerb künftig nicht das Nachsehen haben wollen; das gab IDC Mobility Experte Mark Alexander Schulte den Teilnehmern in seiner Keynote mit auf den Weg. Damit setzte er den Impuls zu einem spannenden Konferenztag, an dem das vielschichtige Thema der Unternehmensmobilität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde. Neben dem Dauerbrenner Mobile Security ging es um Enterprise Mobility Management, Produktivitätssteigerung sowie Apps und Mobile Content Management. Der Modern Workplace war ebenso Thema wie die Fragen nach Best Practice für die Integration von verschiedenen mobilen Betriebssystemen. BYOD stand auch auf der Agenda, wurde allerdings nur am Rande und mit weit weniger Emotionalität als noch vor einigen Jahren diskutiert.

Neben IDC teilten Experten von Blackberry, Check Point Software, Dropbox, IBM und MobileIron ihre Sicht auf den Markt mit den rund 100 Teilnehmern aus mittelständischen und großen Unternehmen, wobei nahezu alle großen Branchen und Industriezweige vertreten waren. In den nachmittäglichen Workshops von Adobe, Dropbox, Entero und Samsung wurden die Herausforderungen für die IT intensiv in kleinen Gruppen diskutiert und die daraus resultierende Best Practices im Nachgang im Hauptplenum geteilt. Die interessante Use Case von Siemens für den Anbieter Kony rundete die Veranstaltung praxisbezogen ab.

Moderiert wurde die Konferenz auch in diesem Jahr wieder von Prof. Dr.-Ing. Oliver Höß, Professor für Wirtschaftsinformatik in der Hochschule für Technik Stuttgart.

Die nächste IDC Mobility Conference findet am 22. Juni 2017 in Frankfurt am Main statt. Weitere Informationen hält Ingo Staehle, Senior Business Development Director Events, unter 069 90502-108 oder istaehle@idc.com bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDC Central Europe GmbH
Hanauer Landstraße 182 D
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 90502-0
Telefax: +49 (69) 90502-100
http://www.idc.de

Ansprechpartner:
Katja Schmalen
+49 (69) 90502-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.