Venezianischer Karneval im hohen Norden

Gelungene Kooperation auf der BTT Bremen

Pressemeldung der Firma EurAka Baden-Baden gGmbH

Vom 15.-16.06.2016 präsentierte sich die EurAka Baden-Baden gGmbH mit 29 Schüler*Innen aus den Bereichen Bühnenmalerei und Bühnenplastik sowie aus der Maske der beruflichen Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden auf der „Bühnentechnischen Tagung (BTT)“ in Bremen. Auf dem ca. 160 m2 großen Messestand, dem „Schöpfungsbereich“, konnte man hinter die Kulissen schauen. Hier entführten die Schüler*Innen die Besucher in ihre faszinierende Arbeitswelt und bereiteten bis ins kleinste Detail die tägliche und aufwändige Showeinlage vor. Des Weiteren empfingen Portraitmaler die Besucher, die in nur 15 min originalgetreue Portraits und auch Karikaturen auf die Blätter zauberten. Am Stand gegenüber stellte die Event-Akademie der EurAka ihre umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebote für die Veranstaltungsbranche vor.

Am Mittwochnachmittag um 16.00 Uhr startete die erste Show: Nebelschwaden strömten über den Messeboden, aus der Ferne erklang Musik, untermalt mit Texten aus Thomas Mann „Tod in Venedig“ und zog die neugierigen Besucher magisch an den Messestand. Wie aus dem Nichts schwebte eine venezianische Gondel hinter einer eigens für die Messe angefertigten Brücke hervor, den Flusslauf entlang durch die Gänge. Gesteuert von einem schwarz gekleideten und mit roter Maske ausgestatteten Gondoliere. Voran ein schlangenartiges Geschöpf mit übergroßer blau-goldener Maske und langem Schnabel, im Schlepptau Stelzentänzer, Gaukler und weitere bunte Masken- und Kostümläufer. Die Krönung der Schönheitskönigin begann und Applaus begleitete ihren Einstieg in die Gondel, die langsam zum Messestand zurückfuhr. Ein Aufschrei ließ alle Beteiligten erstarren, düstere Musik begleitete den nachfolgenden Zug und der „Pestwurm“ verwandelte sukzessiv die Beteiligten in furchterregende Geschöpfe mit zum Teil skelettartigen Masken. Nur die schönen Kleider zeugten von der vorangegangen Fröhlichkeit. Dann wurde schlagartig die Gondel der Schönheit gestürmt, die Geschöpfe warfen sich über die Königin und „zerrissen“ sie buchstäblich. Stille … und dann tosender Applaus!

Diese besondere Commedia dell’arte (Berufsschauspielkunst) der angehenden Bühnenmaler/ -plastiker und Maskenbildner aus dem zweiten Ausbildungsjahr zeigte allen Besuchern, was mit Unterstützung der Berufsschullehrer bis dato gelernt wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EurAka Baden-Baden gGmbH
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 93-1312
Telefax: +49 (7221) 93-1300
http://www.euraka.de

Ansprechpartner:
Gabi Dittert
Pressesprecherin
+49 (7221) 93-1330



Dateianlagen:
    • Venezianischer Umzug
Die EurAka Baden-Baden gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Baden-Baden. Aufgaben der EurAka sind die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für die Event-Branche. Die EurAka betreibt hierfür den Campus in der Cité und stellt allen Campuspartnern zentrale Einrichtungen und Logistik zur Verfügung. Dazu gehören neben dem Schulgebäude mit Mensa und F2 auch ein Wohnheim und die Akademiebühne.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.