Workshop „Fördermöglichkeiten und Bankenfinanzierung für Start-ups“ im gate Garching

Pressemeldung der Firma gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH

Das Veranstaltungshighlight im Juni im Garchinger Technologie- und Gründerzentrum: Der Workshop „Fördermöglichkeiten und Bankenfinanzierung für Start-ups“ findet am Dienstag, 28. Juni, von 17 bis 21 Uhr im gate, Veranstaltungsraum A, Lichtenbergstr. 8, 85748 Garching statt.

Für Gründer und Start-ups ist es wichtig, die öffentlichen Förderangebote sowie die Voraussetzungen für Bankenfinanzierungen zu kennen. Neben wichtigen Informationen über Finanzierungsinstrumente für Gründung, Wachstum und Innovation finden Interessierte bei der Veranstaltung auch direkte Kontakte zu den Experten.

Der Workshop bietet einen Überblick über die folgenden Themen:

• Förderprogramme und öffentliche Zuschüsse für Gründer und Start-ups

• Was ist kreditfinanzierbar – was nicht?

• Welche Finanzierungsmöglichkeiten bietet die Bank?

• Was bedeutet das Hausbankprinzip bei Fördergeldern?

• Welche Förderdarlehen kommen in Frage?

• Konkrete Finanzierungsbeispiele

• Vorstellung von Netzwerken und Unterstützungsmöglichkeiten sowie der Start-up Unit der IHK

Referenten sind Dr. Ute Berger, IHK für München und Oberbayern, Carola Nowak, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, und Peter Leitenmayer, LfA Förderbank Bayern.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.gategarching.com/events



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 5484-0
Telefax: +49 (89) 5484-1010
http://www.gategarching.com

Ansprechpartner:
Sabine Dietrich
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 5484-1110



Dateianlagen:
    • Workshop „Fördermöglichkeiten und Bankenfinanzierung für Start-ups“ im gate Garching
Das gate Garching wurde im November 2002 aufgrund einer Initiative der High-Tech-Offensive Bayern eröffnet und ist der Top-Standort für junge Technologieunternehmen im Großraum München. Es stehen 5000 m² vermietbare Bürofläche plus 540 m² Lagerfläche, bzw. Werkhalle zur Verfügung. Vermietet wird an Existenzgründer und junge Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln, z.B. in den Bereichen Software, Mechatronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.