Anwohnerschutzkonzept – Anregungen erwünscht!

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Am Samstag, 11. Juni, gastiert Herbert Grönemeyer in der fast fertiggestellten Multifunktionsarena. Das ist nicht nur die Open-Air-Premiere für das Großprojekt am Steigerwald, es ist auch die Premiere für das neue Anwohnerschutzkonzept.

Im gesamten Umfeld der Arena wird es demnach keine öffentlichen Stellplätze für Konzertbesucher geben. Vier Schutzzonen, die nur von Anwohnern mit Durchfahrtsberechtigung befahren werden dürfen, sind ausgewiesen. Konzertbesucher können bequem die Stadtbahnen der EVAG nutzen, ihre Eintrittskarten gelten gleichzeitig als Fahrschein.

Das neue Anwohnerschutzkonzept gilt nicht nur für das Grönemeyer-Konzert, es wird künftig bei allen Großveranstaltungen in der Arena Erfurt ab 10.000 Besuchern angewendet – egal ob bei Fußballspielen oder anderen Veranstaltungen im Innenraum.

Doch wie kommt das Anwohnerschutzkonzept bei den Betroffenen an? Was hat gut funktioniert, was eher weniger? Wo gibt es Verbesserungspotential? Das will die Arena Erfurt wissen und hat die E-Mailadresse info@arena-erfurt.de für Anregungen und Hinweise von Erfurter Bürgern eingerichtet.

Am Wochenende ist dafür ein Zeitfenster freigeschaltet. Ein Team der Arena Erfurt geht allen Anregungen und Hinweisen von Erfurtern nach und wertet sie aus. Wer es in diesem Zeitraum nicht ans Smartphone oder an den PC schafft oder wem die Anregungen erst später einfallen – natürlich ist der Dialog mit den Bürgern auch nach diesem Wochenende über diese E-Mailadresse möglich und erwünscht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.