PTS Papier & Karton Symposium 2016

Internationaler Treffpunkt der Papier- und Kartonindustrie

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Das PTS Papier & Karton Symposium findet am 6.-7. September 2016 im Leonardo Royal Hotel in München statt. Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, die neuesten Entwicklungen und Inno-vationen auf dem Gebiet der Papierwirtschaft zu kennen. Die Herausforderungen und zu lösenden Aufgaben sind vielfältig: das Internet der Dinge verändert unsere Wertschöpfungsketten grundlegend und Papier als Gebrauchsmaterial und Werkstoff muss seine Zukunft neu definieren. Wir alle sind von diesen Prozessen unmittelbar berührt und als Akteure aufgerufen, diese Zukunft durch innovatives Handeln zu gestalten.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

Session 1: Die Zukunft gestalten – mit Produkten auf Papierbasis

Session 2: Druck in der digitalen Zukunft

Session 3: Lebensmittel- und Pharmaverpackungen: Sicherheit geht vor!

Session 4: Industrie 4.0: Digitalisierung statt reiner Automatisierung

Session 5: Innovative Technologien und Produkte in der Papier- und Kartonherstellung

Das PTS Papier & Karton Symposium 2016 wird partnerschaftlich unterstützt von den Verbänden der Hersteller und Verarbeiter von Papier und Karton (VDP, HPV, WPV) sowie der Forschungsvereinigung Papiertechnik e.V. (FPT), in der sich Zulieferer der Papierindustrie organisiert haben.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.papier-karton-symposium.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Ansprechpartner:
Erwin Polmann
Leiter
+49 (89) 12146-230



Dateianlagen:
    • Papier & Karton Symposium


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.