ESI gibt Termine für seine User Foren 2016 bekannt

Treffen Sie die Virtual Prototyping-Gemeinschaft auf unseren nationalen ESI Anwenderkonferenzen

Pressemeldung der Firma ESI Engineering System International GmbH

ESI Group, Pionier und führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt hiermit die Termine seiner User Foren 2016 bekannt.

ESI China Forum: 1.-3. Juni

Chengdu, China

Tag 1: Plenarsitzung mit Vorträgen von Prof. Zhou QING von der Tsinghua University, Zhenbo NING vom China Aviation Industry Information Center, Wenwei WU vom State Key Laboratory of Vibration and Noise sowie unseres Partnerunternehmens Huawei.

Tag 2: Verschiedene industrielle Sessions befassen sich mit aktuellen Engineeringthemen: Virtual Manufacturing, Virtual Performance, Virtual Environment, Virtual Reality sowie Virtual Systems & Controls.

Klicken Sie hier für weitere Informationen und für die Anmeldung!

OpenFOAM® Conference & Ausstellung: 11.-13. Oktober

Köln, Deutschland

Keynote-Vorträge u. a. von Caterpillar Inc. und dem Politecnico di Milano.

Die Veranstaltung wird gesponsort von CAE Solutions, Engys, CFturbo und CFDsupport.

Vibro-Acoustic User Conference 2016: 12.-13. Oktober

Köln, Deutschland

Die Europäische Vibro-Acoustic User Conference VAUC 2016 findet parallel zur OpenFOAM®-Konferenz statt. Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, Erfahrungen mit anderen Anwendern der Vibro-Acoustic-Gemeinschaft auszutauschen und mehr über die ESI VA One Simulationssoftware zu erfahren.

Klicken Sie hier für weitere Informationen und für die Anmeldung!

ESI France Forum 2016: 19.-20. Oktober

Versailles, Frankreich

Die Schwerpunkte der industriellen Sessions liegen auf den Bereichen Luftfahrt und Verteidigung, Transportwesen und Energie. Keynote-Vorträge werden gehalten von Renault, Zodiac und der Ecole Centrale de Nantes.

Für die Anmeldung klicken Sie bitte hier.

ESI Japan Forum 2016 (“PUCA 2016”): 24.-25. November

Tokio, Japan

Besuchen Sie uns auf der 27. Ausgabe des jährlich stattfindenden ESI User Forums in Japan.

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier http://www.esi-group.com/press



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESI Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12B
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

[url=http://www.esi-group.com/de]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat [url=http://www.esi-group.com/de/unternehmen/ueber-esi]ESI[/url] die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen zu ersetzen. Um dies zu erreichen, werden die Herstellung, Fertigung und Prüfung von Produkten unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen virtuell abgebildet. Dank Virtual Reality, der Umsetzung von Systemmodellen und der Nutzung von Data Analytics, wird [url=http://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_prototyping]Virtual Prototyping[/url] heute immersiv und interaktiv: ESI-Kunden erwecken ihre Produkte zum Leben und können so zuverlässige Leistung, Gebrauchsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit gewährleisten. Weltweit führende OEMs sowie innovative Unternehmen profitieren gleichermaßen, denn ESI garantiert Ingenieuren und Entscheidungsträgern die Möglichkeit, Produkt-Zertifizierungstests zu bestehen, bevor ein physischer Prototyp überhaupt gebaut wird. So können Kunden wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt bringen. ESIs Virtual Prototyping-Lösungen adressieren den aufkommenden Bedarf an smarten und autonomen Produkten und unterstützen industrielle Hersteller in ihrer digitalen Transformation. ESIs Kundenstamm erstreckt sich über nahezu alle Branchen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1100 hochkarätige Spezialisten, um die Bedürfnisse der Kunden in über 40 Ländern zu adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.