Pumps & Valves 2017: Neue Fachmessen für Pumpen und Komponenten

Easyfairs startet mit neuen Fachmessen für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse ins Messejahr 2017

Pressemeldung der Firma easyFairs Deutschland GmbH

Mit zwei neuen Fachmessen für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse startet Easyfairs ins Messejahr 2017. Parallel zu den etablierten Fachmessen für Instandhaltung in Zürich und Dortmund ergibt sich für die Branche ein wertvoller neuer Treffpunkt mit klar umrissenem Fokus. So rechnet der Veranstalter für die zweitägigen Fachmessen mit großem Zuspruch bei Ausstellern und Fachbesuchern. In Dortmund werden bis zu 3500 und in der Schweiz bis zu 2500 Fachbesucher erwartet.

„Nach den Erfolgen der Pumps & Valves in Antwerpen und Rotterdam sehen wir auch für Deutschland und die Schweiz großes Potenzial für diesen fokussierten Branchentreff“, ist Siegbert Hieber, Geschäftsführer der Easyfairs Deutschland GmbH überzeugt. Die parallele Veranstaltung der Messen verspricht zahlreiche Synergien für Aussteller und Besucher. „Potenzielle Aussteller sowie Fachbesucher zeigen großes Interesse an diesem bisher so nicht vorhandenen Angebot“, berichtet Hieber. Die neue Veranstaltung Pumps & Valves wird als Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse erstmals im Februar 2017 in Zürich und im März 2017 in Dortmund, parallel zur maintenance, stattfinden.

 

www.easyfairs.com/…

http://www.easyfairs.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
easyFairs Deutschland GmbH
Balanstr. 73, Haus 8
81541 München
Telefon: +49 (89) 1271650
Telefax: +49 (89) 127165-111
http://www.easyfairs.com

Ansprechpartner:
Anke Görg
Marketing Project Manager
+49 (89) 127165-190

Europas führender Veranstalter für Instandhaltungs-Fachmessen Die Messegesellschaft Easyfairs gehört zur Artexis Easyfairs Gruppe und bietet mit der maintenance series in Europa den größten Verbund von Industriefachmessen im Bereich Instandhaltung. An wirtschaftlich bedeutenden Standorten in Europa veranstaltet Easyfairs eine Serie an maintenance-Messen, die regional, national und international aus einer Hand betreut werden. Mit dem einzigartigen Konzept können Besucher und Aussteller über einzelne Messen tief in regionale Märkte eintauchen und durch die maintenance series gleichzeitig neue Wirtschaftsräume und Zielgruppen für sich erschließen. Unter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe im Moment 125 Messen und Ausstellungen in den 17 Ländern Algerien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Vereinigte Arabische Emirate. In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation & Electronics in Lausanne und Zürich, die Empack und die Label&Print, beide in Hannover und Zürich, die Labotec in Lausanne, die Maintenance in Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Wels und Zürich, die Packaging Innovations in Hamburg, Wien und Zürich sowie die Schüttgut in Dortmund, Basel und St. Petersburg, Russland. Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern acht Messegelände in Antwerpen, Gent, Mechelen, Mons, Malmö und Stockholm sowie zwei in Namur. Im Geschäftsjahr 2015/16 beschäftigt die Gruppe über 435 Mitarbeiter und erwartet einen Umsatz von mehr als 115 Mio. Euro. Ziel von Artexis Easyfairs ist es, der anpassungsfähigste, aktivste und effektivste Marktteilnehmer in der Messewirtschaft zu sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.