20 Jahre SHBC in Hangzhou – eine Erfolgsgeschichte

Pressemeldung der Firma WTSH GmbH

10. Mai 2016 Im Rahmen der sechstägigen China- und Japan Reise von Ministerpräsident Torsten Albig und einer Delegation aus 40 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wird heute ein weiteres Jubiläum gefeiert: Das 20. Bestehen des Schleswig-Holstein Business Center (SHBC) in Hangzhou. Seit 1996 ist die WTSH in Hangzhou, in unmittelbarer Nähe zur Metropole Shanghai, mit ihrem Firmengemeinschaftsbüro, dem SHBC, präsent. Hier bietet sie gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort schleswig-holsteinischen Unternehmen ein breites Dienstleistungsspektrum an, um beim Markteintritt in China zu unterstützen. Zu den Dienstleistungen gehören u.a.:

• kostenlose Einstiegsberatung

• Erstellung von außenwirtschaftlichen Situations- und Bedarfsanalysen,  Beschaffungsmarktanalysen, Standortanalysen.

• Entwicklung von Markteintrittsstrategien,

• Unterstützung bei der Personalsuche.

• Kontaktanbahnung zur chinesischen Wirtschaft vor Ort

• Unterstützung bei der Korrespondenz mit chinesischen Partnern.

• permanente Postadresse im SHBC

• Office-in-Office-Lösung im SHBC: ein eigenes Büro mit eigenem Mitarbeiter.

Anlässlich dieses Jubiläums finden Sie im Anhang ein Interview mit WTSH Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche und Hong Wang, Repräsentant des SHBC in Hangzhou.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (4321) 66666769
http://www.wtsh.de

Ansprechpartner:
Ute Leinigen
Leiterin
+49 (431) 66666-820

Das SHBC verfügt heute über 12 Mitarbeiter. 200 schleswig-holsteinischen Unternehmen konnten beim Markteintritt in China unterstützt werden. Rund 160 Unternehmen waren in den vergangenen 20 Jahren Mitglied im SHBC, momentan zählt das SHBC rund 30 Mitglieder.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.