Minister Tiefensee und Bürger treffen an der TU Ilmenau auf Nano-Hightech

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Wer Interesse daran hat, Hightech-Bauteile zu entdecken, die kleiner sind als ein 10.000stel Millimeter, sollte ebenso wie Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am 9. Mai 2016 in das Institut für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano® der Technischen Universität Ilmenau kommen. Im Rahmen der Aktion „Europa in meiner Region“ des Bundeswirtschaftsministeriums werden interessierten Bürgerinnen und Bürgern Projekte präsentiert, die über europäische Fördermittel finanziert wurden. Die Medien sind herzlich eingeladen.

Die TU Ilmenau stellt der Öffentlichkeit ihr Projekt „BioMacroNano 2020 – Nano-Analytik zur Untersuchung dreidimensionaler Nanostrukturen“ vor, genauer: Großgeräte wie den Röntgentomographen und das hochauflösende Rasterelektronenmikroskop, die erst im vergangenen Jahr angeschafft wurden, um ambitionierte innovative Forschungsvorhaben in der 3D-Nanostrukturierung durchführen zu können. In die Erweiterung der technischen Infrastruktur des Instituts für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano® investierte der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über 1,3 Millionen Euro. Ohne die Finanzierung durch die Europäische Union wären die Geräte für die TU Ilmenau nur schwer finanzierbar gewesen.“

Durch die mit EU-Mitteln finanzierten Geräte ist die technische Infrastruktur des IMN MacroNano® im Bereich der Nanoanlaytik und Nanotomographie auf dem aktuellen Stand der Technik. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Forschungsprojekten in der Mikro-Nano-Integration. Mit Hilfe dieser Technologie werden Bauteile, die kleiner sind als ein 10.000stel Millimeter, in kleinste Mikrosysteme eingebaut, wodurch diese vollkommen neue Funktionen erhalten.

Gleichzeitig mit dem Nanoengineering-Projekt „BioMacroNano 2020“ und seinen Großgeräten öffnen im Mai 2016 in ganz Deutschland Projekte, die Fördermittel von der Europäischen Union erhalten haben, ihre Türen. Bei der Initiative „Europa in meiner Region“ des Bundeswirtschaftsministeriums können alle Interessierten entdecken, wofür die Europäische Union mit Hilfe der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds gemeinsam mit den Regionen in Deutschland Geld investiert. Das Bundeswirtschaftsministerium ist in Deutschland für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zuständig.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich fragen, was ihnen Europa bringt, sind am 9. Mai 2016 herzlich in das Institut für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano® eingeladen. Gemeinsam mit dem Thüringischen Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee erhalten sie Einblick in eine der modernsten Forschungsstätten Thüringens. Die Medien sind zu dem Besuch herzlich eingeladen. Dabei können auch die Großgeräte besichtigt werden.

„Europa in meiner Region“ – Besichtigung des IMN MacroNano®:

Zeit: 09.05.2016, 11:00 Uhr

Ort: TU Ilmenau, Institut für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano®, Feynmanbau, Gustav-Kirchhoff-Straße 7, 98693 Ilmenau



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Ansprechpartner:
Maria Illing
+49 (3677) 69-3402



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.