9 Unternehmen erreichen die Zielgerade im Rennen um den „Ludwig 2016“

IHK und regionale Servicestelle gratulieren

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Für den 4. Wettbewerb um den „Ludwig 2016“, dem regionalen Mittelstandspreis der IHK Bonn / Rhein-Sieg und der regionalen Servicestelle der Oskar Patzelt-Stiftung, stehen die Kandidaten um die Preise fest. „Wir haben neun ausgefüllte Bögen zurückerhalten, nur zwei Unternehmen habe ihre Teilnahme zurückgezogen“, verkünden Dr. Christine Lötters, Leiterin der regionalen Servicestelle der Oskar Patzelt Stiftung, und Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn / Rhein-Sieg. Diese Unternehmen wetteifern um den „Ludwig 2016“:

ACT IT Consulting & Services AG

Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Bonn/Köln

FAUST DREI – Das Unternehmenstheater

GILGEN’S Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG

Hotel Collegium Leoninum Nova Vita Residenz Bonn GmbH

kreativrudel GmbH & Co. KG

papoomedia GmbH

Schloss Drachenburg gGmbH

SCHWIND‘ Agentur für Zukunftskommunikation

Nun ist die rund acht-köpfige Jury am Zug. Sie muss bis zur Jurysitzung Ende Mai die ausgefüllten Fragebögen sichten, die Antworten gegeneinander abwägen und sich während der Sitzung schließlich auf den oder die Sieger einigen. Ein gar nicht so leichtes Unterfangen, denn es sind einige aussichtsreiche Unternehmen dabei. Grundlegende Orientierungsgrößen für die Jury sind die folgenden Bewertungskriterien:

Gesamtentwicklung des Unternehmens

Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

Modernisierung und Innovation

Engagement in der Region.

Service und Kundennähe, Marketing

Die Verkündung der Sieger und die Verleihung der Preise findet in diesem Jahr am 15. Juni 2016 im Tanzhaus Bonn statt. 

„Es war gar nicht so leicht, einen Termin zu finden“, schmunzelt Lötters mit Blick auf die zahlreichen Alternativveranstaltungen und die Fußball-EM. „Erstmalig haben wir uns auch für eine Location in Bonn entschieden, nachdem wir in den vergangenen Jahren regelmäßig in Siegburg gewesen sind. Wir sind sehr gespannt, wie diese Veränderung aufgenommen wird“, erläutert Pieck.

Fest steht, dass die Unternehmen, die sich beteiligen, die Chance nutzen, sich mit ihrer Teilnahme in der Region bekannter zu machen, sind sich die beiden Organisatoren mit Blick auf ausgesuchte Aktivitäten der teilnehmenden Unternehmen sicher.

Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den „Großen Preis des Mittelstandes“ regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der „verlängerte Arm“ der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb „Ludwig“ aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als „Oskar“ bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt „Ludwig“ van Beethoven genannt.

Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstands“ finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.