Führen nach ethischen Grundsätzen

Werte entwickeln - Werte leben / Wie Sie Ihre Führungskompetenz durch ethische Grundsätze ausbauen

Der Öffentliche Dienst in Deutschland befindet sich seit Jahren in einer finanziellen Schieflage. Haushaltskonsolidierungen bedingen Personalabbau, dieser wiederum bedingt Arbeitsverdichtung und eine Zunahme der Arbeitskomplexität. Doch es sind nicht... weiterlesen →

Frauen in Führungspositionen

Rhetorik - Moderation - Präsentation in der Praxis

Über die Art und Weise wie Konzepte vorgestellt werden, Ideen präsentiert, Meetings durchgeführt und Vorträge gehalten werden, drücken Führungskräfte ihre Persönlichkeit aus. Frauen in Führungsposition fühlen sich genau in diesen Situationen häufig unwohl... weiterlesen →

Resilienz

Was Stehauf-Menschen auszeichnet

Zeit- und Leistungsdruck, Ungewissheit, Veränderungen, Rückschläge und negativer Stress nehmen im Tagesgeschäft immer stärker zu und erfordern einen hohen Kraftaufwand. Nicht selten liegen die Nerven blank und es stellen sich Folgen wie Kommunikationsstörungen,... weiterlesen →

Interoperabilität als Gemeinschaftsaufgabe: „1. Deutscher Interoperabilitätstag“ feiert erfolgreiche Premiere in Bochum

Neues Format stellt Ansätze zur Schaffung von Interoperabilität in den Fokus und lockt zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den RuhrCongress Bochum

Interoperabilität ist für die medizinische Versorgung unabdingbar  und nur als Gemeinschaftsaufgabe lösbar – Dies ist die zentrale Kernaussage des „1. Deutschen Interoperabilitätstags“ am vergangenen Mittwoch. Die Veranstaltung, die im Rahmen des IHE-Europe... weiterlesen →