Additive Fertigung im Fokus des Branchentreffs – Startschuss für ei-ne Modellfabrik

Der SKZ Netzwerk-Tag am 9. Mai 2016

Pressemeldung der Firma SKZ - KFE gGmbH

Das SKZ und seine Mitglieder leben die Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunststoffbranche bereits seit 55 Jahren. Die aktuell über 370 Mitglieder, davon mehr als 70 Neumitglieder in den letzten zwei Jahren, bilden das derzeit bedeutendste und dynamischste Netzwerk – wenn´s um Kunststoff geht.

Die Zusammenarbeit mit Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bildet dabei die Basis für zahlreiche Erfolgsstorys.

Als zentrale Veranstaltung des Netzwerks hat sich der SKZ Netzwerk-Tag inzwischen fest als Branchentreff etabliert. Durch den attraktiven Mix aus der Präsentation von Branchennews, erfolgreichen Entwicklungen und aktuellen Forschungsergebnissen, ist insbesondere das Neuigkeiten-Kolloquium eine hervorragende Plattform für Technologietransfer und Kooperationen.

Der diesjährige Netzwerktag am 9. Mai steht ganz im Zeichen von Additiver Fertigung mit Vorträgen zum 3D-Druck in der Medizintechnik und zu Neuen Materialen. Gleichzeitig wird ein Ausblick gegeben, welche Möglichkeiten sich auch in Zukunft mit diesem Verfahren für die Kunststoffbranche verwirklichen lassen.

Die FORMRISE GmbH als Praxispartner zeigt, wie bereits jetzt wirtschaftlich Serien mit 3D–Druck gefertigt werden können. Das Uniklinikum Würzburg gibt Beispiele für den Einsatz dieser innovativen Fertigungsmöglichkeit in der Medizintechnik.

Höhepunkt des Tages wird aber der Startschuss für die SKZ Modellfabrik 2020 zusammen mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sein.

Kooperationen entstehen bekanntlich aus Gesprächen! Durch die Möglichkeit zum intensiven Austausch und zur Information über branchenrelevante Themen bietet der SKZ Netzwerk-Tag das ideale Forum zum „Netzwerken“!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - KFE gGmbH
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.