Innovationen der TU Ilmenau aus der Werkstoffwissenschaft auf der POWTECH 2016

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau präsentiert vom 19. bis 21. April innovative Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung auf der POWTECH in Nürnberg. Das Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe stellt unter anderem ein Mahlverfahren vor, das bei der Medikamentenherstellung eingesetzt werden kann. Die POWTECH ist die weltweit führende Messe für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Sie spiegelt den aktuellen Stand der mechanischen Verfahrenstechnik und Analytik wider. Die TU Ilmenau präsentiert sich im Rahmen des Sonderbereichs „Generation Zukunft“ in Halle 3, Stand 411.

Die TU Ilmenau präsentiert auf der POWTECH ein Verfahren zur Feinstzerkleinerung organischer Wirkstoffe auf der Basis eines alternativen und innovativen Mühlenkonzepts. Die Nachfrage nach feinen, organischen Partikeln ist vor allem in der lebensmittelverarbeitenden und in der pharmazeutischen Industrie sehr hoch. Denn mit effektiven Mahlverfahren lassen sich beispielsweise die Löslichkeit und damit die biologische Verfügbarkeit pharmazeutischer Wirkstoffe verbessern. Zusammen mit Industrieunternehmen und der TU Braunschweig entwickelten Wissenschaftler des Fachgebiets Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe unter dem Leiter Dr. Bernd Halbedel ein neuartiges Mühlenkonzept, das die hohen Anforderungen der Medikamentenherstellung erfüllt.

Die TU Ilmenau stellt auf der POWTECH auch ein Verfahren vor, mit dem Hartstoffpartikel in galvanisch hergestellte Zinkschichten eingebettet werden. So werden Kleinteile aus Stahl besser vor Verschleiß und Korrosion geschützt. Die  Methode wurde von den Fachgebieten „Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe“ und „Elektrochemie und Galvanotechnik“ zusammen mit zwei Thüringer Firmen entwickelt und es war ein Student der Werkstoffwissenschaft, Niclas Heise, der in seiner Bachelorarbeit einen entscheidenden Beitrag dazu leistete.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Ansprechpartner:
Dr. Bernd Halbedel
Leiter Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe
+49 (3677) 69-2784



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.