Info-Abend am 15. März in der Handwerkskammer

Nachhaltigkeit gezielt für Marketing einsetzen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Wie Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit gezielt für das Marketing nutzen können, ist Thema des Infoabends am 15. März in der Handwerkskammer. „Weiß Ihr Kunde, wie gut Sie sind?“ Klar – würden viele antworten. Schließlich ist die Qualität der Arbeit hochwertig. Aber ist auch bekannt, dass der Betrieb jungen Menschen eine berufliche Perspektive durch Ausbildung gibt oder wertvolle Ressourcen effizient einsetzt? Wie sich Nachhaltigkeit vermarkten lässt, das zeigen an dem Abend Unternehmer auf, die bereits erfolgreich damit arbeiten. Denn immer mehr Kunden entscheiden sich gezielt für nachhaltige Anbieter. Den theoretischen Ansatz erläutert Professor Klaus Kellner von der Hochschule Augsburg. Wie die Bau-Fritz GmbH aus Erkheim im Allgäu das Thema Nachhaltigkeit von der Strategie, über die Umsetzung, bis zur Vermarktung lebt, erläutert deren Umweltmanager Karlheinz Müller. Der Expertenrunde schließt sich dann auch Gebäudereinigungsunternehmer Klaus Lippemeier aus Schönaich an. Er wurde bereits mehrfach mit dem baden-württembergischen Umweltpreis ausgezeichnet.

Die kostenfreie und öffentliche Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart. Infos und Anmeldungen: www.hwk-stuttgart.de/nachhaltigkeitsmarketing



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Gerd Kistenfeger
+49 (711) 1657-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.