Neue WISKA-Highlights für die Kabeleinführung auf der Light + Building 2016

Pressemeldung der Firma WISKA Hoppmann & Mulsow GmbH

Mit vier neuen Produkten stellt WISKA auf der Light & Building sein Know-how in der Elektroinstallation unter Beweis. Zu den Neuheiten zählen ein Abzweigkasten für Installationssteckverbinder, eine Kompressionsverschraubung, High-Performance Druckausgleichselemente sowie ein einzigartiges Kabeleinführungssystem.

Der neue WHK Abzweigkasten von WISKA behauptet sich als erster seiner Art auf dem deutschen Markt mit der schnellen steckbaren Installation für Innenräume. Auf Grund vielfältiger Vorprägungen für 3- bis 5- polige marktübliche Installationssteckverbinder im Deckel kann die Inbetriebnahme schnell und einfach extern erfolgen, ohne aufwendige Verdrahtung im Inneren des Kastens. Auf Wunsch liefert WISKA die Kästen bereits vorverdrahtet.

Genauso vielseitig ist auch die neue ShotGLAND aus der Kaltenkirchener Entwicklung. Small and Hot: SHOT –  dieser Name der neuen Verschraubungsserie ist Programm, denn sie weist neben einer außerordentlich flachen Konstruktion auch eine Einsatzfähigkeit unter extremen Temperaturen auf. Diese werden durch Silikondichtungen gewährleistet, während die EPDM-Variante für Standardeinsätze optimal ist. Sind kompakte Komponenten gefordert, zählt die ShotGLAND mit ihrer geringen Aufbauhöhe zu den flachsten Kabelverschraubungen am Markt.

Als Pionier bei der Entwicklung von atmenden Kabelverschraubungen erweitert WISKA dieses Jahr auch sein Venting Sortiment zur Vermeidung von Kondenswasser. Neben der VentGLAND® und den VentPLUG Druckausgleichselementen in M12 bietet der Hersteller ab sofort auch Kunststoff-Druckausgleichselemente in M20 und M40 an. Diese überzeugen durch ihre neuen High-Performance Membranen, die in der High Airflow Variante einen gegenüber dem Standard 2,5-fach erhöhten Luftdurchlass auf gleicher Membranfläche ermöglichen. Wie alle von WISKA eingesetzten Membranen sind auch diese UV- und salzwasserbeständig und somit bestens für raueste Umgebungen geeignet.

Nicht zuletzt präsentiert WISKA in Frankfurt erstmalig sein Kabeleinführungssystem CONMAXX, das im Baukastenprinzip aus Rahmen, Gittereinsätzen und Dichtungen eine maximal individuelle Kabeleinführung ermöglicht. Der geschlossene Rahmen, das hörbare Einrasten des Gitters und die konische Form der Dichtelemente machen CONMAXX einzigartig und ermöglichen eine wesentlich vereinfachte und schnelle Montage. „Maximal“ steht dabei auch für die Vielzahl an Dichtelementen, die eine Vielfalt von Kabeldurchmessern erlaubt und in ihrem konischen Design für sichere Abdichtung und Zugentlastung am Kabel sorgt. Spätere Änderungen in der Verkabelung lassen sich allein über den einfachen Austausch der Dichtungen und Einsätze leicht vornehmen, eine Demontage des Rahmens ist dabei nicht nötig.

WISKA auf der Light + Building: Halle 8, Stand E51. http://www.wiska.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WISKA Hoppmann & Mulsow GmbH
Kisdorfer Weg 28
24568 Kaltenkirchen
Telefon: +49 (4191) 508-0
Telefax: +49 (4191) 508-209
http://www.wiska.de

Ansprechpartner:
Anja Lange
Leiterin
+49 (4191) 508-503

WISKA ist Hersteller von Elektroinstallationsmaterial, maritimen Lichtprodukten und CCTV-Kamerasystemen für Elektrohandwerk, Industrie und Schiffbau. 1919 in Hamburg gegründet, beschäftigt das Familienunternehmen heute über 260 Mitarbeiter weltweit. Das Produktportfolio umfasst u. a. Kabelverschraubungen, Abzweigkästen, Scheinwerfer, Strahler, Kühlcontainersteckdosen und Schalter, abgerundet durch digitale CCTV-Technologie. WISKA verfügt neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung auch über eine direkt angeschlossene Fertigung am Firmensitz in Kaltenkirchen sowie ein weltweites Vertriebsnetz aus Vertretern und Tochtergesellschaften, die eine schnelle und direkte Kundenbetreuung vor Ort sicherstellen. www.wiska.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.