Putzmeister Fahrmischer mit neuer Ergonic Mixer Control Steuerung

Robuste Hardware im Einsatz

Pressemeldung der Firma Putzmeister Holding GmbH

Alle Fahrmischer, die von der Putzmeister Tochter Intermix im bayrischen Heimertingen produziert werden, sind ab der Bauma 2016 mit der Ergonic Mixer Control (EMC), der neuen Fahrmischersteuerung lieferbar. Die Ergonic Mixer Control gehört in die Putzmeister Ergonic Familie, die Steuerung die bei Putzmeister mittlerweile seit fast 15 Jahren in allen Betonpumpen verwendet wird.

Robuste Hardware im Einsatz

EMC verwendet bewährte und robuste Komponenten, wie beispielweise den Sensor, der an jeder Betonpumpe bis zu 32 Mal pro Minute die Umschaltung der S-Rohrweiche kontrolliert.

Die robuste Keypadsteuerung ist ergonomisch hinten an der Maschine angebracht. Sie ist weniger anfällig für die häufigen Reinigungen mittels Hochdruckreiniger und unempfindlich gegen Sonneinstrahlung. Optional kann der Fahrer die Trommel auch über ein im Führerhaus eingebautes Bedienteil oder eine Funkfernsteuerung bedienen. Neben den vier fest einprogrammierten Dieselmotordrehzahlen wird die Trommel jetzt auch über EOC (Ergonic Output Control) gesteuert. EOC sorgt für einen kraftstoffsparenden Betrieb des Fahrmischers. Sie regelt automatisch die optimale Motordrehzahl mit niedrigstem Dieselverbrauch, Verschleiß und Lärm. Wie die Fahrmischerbetonpumpen PUMI® von Putzmeister sind die Putzmeister Fahrmischer jetzt auch mit einem vollautomatischem Waschprogramm ausgestattet das auf Knopfdruck nach dem Entleeren der Mischertrommel gestartet werden kann und mit einer geringen Menge Wasser die Trommel reinigt. Constant Speed Drive (CSD) sorgt dafür, dass unabhängig von der Dieselmotordrehzahl die Mischertrommel mit einer konstanten Drehzahl dreht.

Die EMC Fahrmischersteuerung ist in zwei Konzepten verfügbar wobei der Mischerantrieb wahlweise mechanisch über Bowdenzug oder elektrisch angesteuert wird. In Punkto Sicherheit erfüllen beide Varianten alle heutigen Standards.

Mehr Planungssicherheit für den Disponenten

Die EMC-Steuerung ermittelt die Entleergeschwindigkeit der Mischertrommel und gibt diese Information über CAN-BUS an standardisierte Schnittstellen weiter. Bei Fahrmischern mit eingebautem Flottenmanagementsystem kann der Disponent im Mischwerk per GPS nicht nur den Weg des Fahrmischers verfolgen, er kann jetzt besser abschätzen wann der Fahrmischer wieder für einen neuen Einsatz zur Verfügung steht und neue Fahrten planen.

Aus IMI wird P

Mit der Bauma werden die bisherigen Typenbezeichnungen IMI durch die P-Serie abgelöst. Nachdem bereits 2015 die 9 und 10 m³ Klassen überarbeitet wurden, folgen jetzt die anderen Modelle. Seit der Übernahme von Intermix durch Putzmeister 2012 werden die Fahrmischer konsequent weiterentwickelt. Zur Bauma 2016 wird diese Entwicklung mit der Umbenennung der Typenbezeichnungen nun auch sichtbar gemacht. Damit ist der Fahrmischer endgültig im Putzmeister Qualitätsmanagement angekommen. Putzmeister zeigt in der Halle B6 Stand 100 die Modelle P 9.1 UL und P 9.2.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Str. 10
72631 Aichtal
Telefon: +49 (7127) 599-0
Telefax: +49 (7127) 599-909
http://www.pmw.de

Ansprechpartner:
Michael Walder
+49 (7127) 599-311

Die Putzmeister Gruppe entwickelt und produziert technisch hochwertige Maschinen in den Bereichen Betonförderung, Autobetonpumpen, Stationäre Betonpumpen, Verteilermaste und Zubehör, Anlagentechnik, Rohrförderung von Industrie-Dickstoffen, Betoneinbau und Abraumförderung im Tunnel und unter Tage, Mörtelmaschinen, Verputzmaschinen, Estrichförderung, Injektion- und Sonderanwendungen. Marktfelder sind die Bauindustrie, Berg- und Tunnelbau, industrielle Großprojekte, Kraft- und Klärwerke sowie Müllverbrennungsanlagen weltweit. Sitz des Unternehmens ist Aichtal, Deutschland. Mit rund 3.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2014 rund 691 Millionen Euro Umsatz. www.putzmeister.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.