BayStartUP Geschäftsführer: „Gute Rahmenbedingungen für Startups in 2016“
Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe Phase 1 gehen in der ersten Phase in den Endspurt! Noch bis 18. Januar, 24 Uhr, können Gründer und Startups aus ganz Bayern mitmachen. Das Besondere bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben: Jeder einzelne Teilnehmer bekommt Feedback von der Jury mit konstruktiver Kritik und hilfreichen Tipps zum aktuellen Stand der Strategie. In der Phase 1 geht es auf circa sieben Seiten Kurzkonzept oder Pitchdeck um das Geschäftsmodell, das grundsätzlich hinter dem Unternehmen stehen soll.
BayStartUP veranstaltet parallel vier regionale Businessplan Wettbewerbe, die Anfang März jeweils ihre eigenen Sieger in der Phase 1 prämieren: Den Businessplan Wettbewerb Nordbayern, den Münchener Businessplan Wettbewerb, den BPW Schwaben und den BPW ideenReich für Südostbayern. Dabei gibt es insgesamt 26 Geldpreise. Das schriftliche Feedback erhält jeder einzelne Teilnehmer unabhängig von der Platzierung. In der Wettbewerbs-Jury engagieren sich erfolgreiche Unternehmer, Manager, Branchen- und Fachexperten sowie Investoren. Ein wichtiges Ziel des Wettbewerbs-Veranstalters BayStartUP ist es, dass junge Unternehmen durch professionelles Businessplanning ihre langfristigen Erfolgschancen im Markt erhöhen und sich interessant für Kapitalgeber machen.
Die Einreichung für die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe läuft noch bis einschließlich 18. Januar 2016! Nach den Sieger-Prämierungen der Phase 1 im März geht es weiter mit den Wettbewerbs-Phasen 2 und 3, in denen weiter ausgearbeitete Businesspläne eingereicht werden. Informationen und Anmeldung unter www.baystartup.de/…
BayStartUP Geschäftsführer: „Gute Rahmenbedingungen für Startups in 2016 – kein entfesselter Hype, sondern nachhaltiges Interesse.“
Insgesamt treffen Gründer und Startups derzeit auf gute Bedingungen. BayStartUP Geschäftsführer Dr. Carsten Rudolph: „Ich beobachte eine weitere Verfestigung des Startup-Interesses auf hohem Niveau und ich glaube, dass dieses Interesse auch nicht so schnell abnehmen wird. Dabei gibt es keinen entfesselten Hype, sondern eine nachhaltigere Entwicklung.“ Er erwartet, dass die Rahmenbedingungen für Startups auch 2016 gut bleiben, denn: „In Deutschland haben wir nicht nur gelernt, die Solidität von Geschäftsmodellen genauer zu hinterfragen. Es ist auch mehr Geld bei den Investoren da, die Infrastruktur für Gründer ist ganz anders als zu Zeiten der New Economy.“
Startups sollten alle Chancen nutzen: „Gründer können die Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung viel besser und vielfältiger für ihr Business nutzen als noch vor einigen Jahren. Erfolgreich sind vor allem die Startups, die echte Visionen mit einer technisch fundierten Basis verbinden können.“, so Dr. Carsten Rudolph.
Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe haben in den letzten Jahren steigende Teilnehmerzahlen auf zuletzt 391 eingereichte Konzepte in der Saison 2015 verzeichnet. Außerdem wurde 2015 im Bayerischen Finanzierungsnetzwerk eine neue Rekordsumme erreicht: BayStartUP unterstützte Finanzierungsrunden von 37,8 Mio. Euro an Seed- und Wachstumskapital für 49 Startups.
Wettbewerbs-Question & Answers Session online:
„Insider Tipps“ vor der BPW Abgabe am 13. Januar 2016
Vor der Wettbewerbs-Abgabe gibt es noch eine Fragerunde für Teilnehmer. Online können sich Interessierte von überall aus zuschalten, Fragen per Chat stellen und alles live im Streaming-Video verfolgen. Wer sich anmeldet, bekommt den Link zugeschickt: http://tinyurl.com/Fragerunde
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BayStartUp GmbH
Neumeyerstraße 48
09411 Nürnberg
Telefon: +49 (89) 3883838-0
Telefax: +49 (89) 3883838-88
http://www.baystartup.de
Ansprechpartner:
Larissa Min Hae Kiesel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 3883838-14
Dateianlagen: