„Kunst & Kommerz“ in der Bundeskunsthalle

21. Bonner Wirtschaftstalk am 13. Januar 2016

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Der Bonner Wirtschaftstalk wächst. Die Veranstaltungsreihe, gemeinsam unterstützt von Sparkasse KölnBonn, Stadtwerke Bonn (SWB) Energie und Wasser und Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, wird mit der 21. Sendung in das Forum in die Bundeskunsthalle Bonn umziehen. „Die Räumlichkeiten im Kammermusiksaal des Beethovenhauses sind leider an ihre Kapazitätsgrenzen gekommen, da der Zuspruch bei den vergangenen Veranstaltungen doch deutlich zugenommen hat“, sagt Artur Grzesiek, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse KölnBonn. „Wir freuen uns, mit der Bundeskunsthalle im mittlerweile fünften Jahr des gemeinsamen Formats einen neuen Location-Partner begrüßen zu dürfen“, ergänzt Peter Weckenbrock, Geschäftsführer der SWB. „Eines bleibt aber auch in 2016 gleich“, so IHK-Präsident Wolfgang Grießl: „Wir diskutieren in Bonn über Bonner Themen.“

Der 21. Wirtschaftstalk findet am Mittwoch, 13. Januar, 19 Uhr, in der Bundeskunsthalle Bonn zum Thema „Wirtschaftsfaktor Kunst in Bonn: Kunst & Kommerz“ statt. Unter der Moderation von Jörg Thadeusz diskutieren Daniel Claude Hug (Direktor der Kunstmesse Art Cologne), Rein Wolfs (Intendant der Bundeskunsthalle), Dirk Vianden (Kanzler der Alanus Hochschule) und Dr. Roland Schappert (Künstler und Publizist).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.