Festliches Weihnachtskonzert an der TU Ilmenau

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Am Mittwoch, dem 9. Dezember, findet um 19 Uhr im Audimax der Technischen Universität Ilmenau ein weihnachtliches Konzert der Musikschule Arnstadt-Ilmenau statt. Es erklingen Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven unter dem Motto „Sind die Lichter angezündet“ – so heißt auch die jüngst erschienene CD der Musikschule.

In warmes Licht getaucht, verwandelt sich das Auditorium Maximum alle Jahre wieder in einen festlichen Konzertraum für junge Künstler aus der Region Arnstadt-Ilmenau. Neben dem Kammerorchester spielen die „Guitarreros“, das Fagott-Trio, der Chor „Querbeat“, das Violoncello-Quartett, das großen Blockflöten-Ensemble, das Streichquartett, das Querflöten-Trio, das Ensemble für Alte Musik, die Vocalgroup und das Blechbläser-Ensemble. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.

Programm:

Elena Roussanova Lucas: Prelude for String Orchestra – James Pierpont/Arr. Andrew Dabczynski: Dueling Jingle Strings

Kammerorchester, Leitung: Christoph Hempel

Hans Sandig: Sind die Lichter angezündet – Felix Bernard: Winter Wonderland

Guitarreros

Georg Friedrich Händel: Freue dich, Welt

Nina Rentzsch, Hanna Tröße und Simon Leipe, Fagott

Michael Praetorius: Branle de la Royne – La Rosette

Luisa Neitzel, Tirza Schmidt und Leonie Wrana, Gitarre

Thad Jones: A Child is Born – Katherine K. Davis: Little Drummer Boy

Paula Rosin, Saxophon, Phil Schubert, kleine Trommel, und Michael Recknagel, Klavier

Traditionals: Nobody knows – Amazing Grace – Kumbaya, my Lord

Johannes Jirsak, Akkordeon

Bach/Schemelli: Ich steh an deiner Krippen hier

Elisabeth Schmeißer, Gesang, und Annalena Lösch, Gitarre

Johann Sebastian Bach: Air aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur BWV 1068

Elia Daniel Müller, Markus Leipe, Tarja Mynttinen und Annekathrin Geinitz, Violoncello

Therese Debon, Arr. Johannes Holzapfel: Weihnachten ist leise – Georg Friedrich Händel: Joy to the world

Chor „Querbeat“ und Antje Hille, Klavier, Leitung: Markus Weyh

Jean Baptiste Lully: Marche pour la Cérémonie des Turcs

Blockflöten-Ensemble

Joseph Haydn: Adagio e cantabile aus dem Quartett in d-moll Op.42

Felicitas Brokmann und Sabeth Rosenbrück, Violine, Marianne Beyer, Viola, und Elia Daniel Müller, Violoncello

Jay Livingston/Ray Evans: Silver Bells – Leigh Harline/Ned Washington: When you wish upon a star

Cornelia Krannich, Gesang, und Michael Recknagel, Klavier

Georg Phillip Telemann: Sonate a3 in d-moll

Ensemble für Alte Musik

Traditionals: Am Weihnachtsfest (Norwegen) – Auf nun auf, ihr Hirten (Österreich) – The Bells of Paradise (England)

Larissa Lenk, Elisabeth Schmeißer und Helene Hoffmann, Querflöte

Ludwig van Beethoven: Allegro aus der Sonate in E-Dur, Op. 14 Nr. 1

Judith Wolff, Klavier

Edouard Lalo: Symphonie Espagnole

Carmen Wurzbacher, Violine, und Antje Hille, Klavier

Train: Shake Up Christmas

Vocalgroup, Leitung: Katrin Kaufmann

Jule Styne: Let it snow

Blechbläser-Ensemble



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Ansprechpartner:
Arne Puschnerus
+49 (3677) 845690



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.