Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden – 29.01.16

Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden / 29. Januar 2016, Düsseldorf

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Einmalige Projekte, begrenzte Budgets, Zeitdruck und viele Rechtsuntersicherheiten – das sind die Rahmenbedingungen für Verwaltung und Politik, wenn es um Grundstücke der öffentlichen Hand geht.

Innenstadtgrundstücke, Parkhäuser, Prestigebauten – dürfen diese einfach verkauft werden?

Nein, Direktverkäufe, wie sie früher üblich waren, gibt es nicht mehr. Fast immer sind europaweite Wettbewerbe erforderlich. Die Rechnungshöfe, Rechtsaufsichten und die EU-Kommission haben ihre Prüfungen verschärft. Gleichzeitig gibt es immer wieder neue Entscheidungen von Gerichten wie, mit wem und in welchem Umfang die öffentliche Hand Grundstücksgeschäfte vornehmen darf. Durch die Unsicherheiten ist es vielerorts zu einer Zwangspause bei der Stadtentwicklung gekommen. Laufende Projekte wurden unterbrochen, neue Projekte nur zögerlich in Angriff genommen.

Um die Probleme in der Praxis zum analysieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, veranstaltet der Behörden Spiegel gemeinsam mit dem Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe von HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK zwei Veranstaltungen in Düsseldorf und Berlin.

Neben Frau Noemi David vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW wird Herr Prof. Dr. Alexander von Erdély von der CBRE GmbH aus der Praxis berichten: Welche Besonderheiten sind zu beachten? Welche Chancen sollte die öffentliche Hand nutzen? Den Rechtsrahmen erläutern und vertiefen Dr. Ute Jasper, Leiterin des Dezernats Öffentlicher Sektor und Vergabe und Partnerin bei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK und Dr. Isabel Niedergöker, Rechtsanwältin bei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK.

Themenüberblick, 10:00-15:30 Uhr:

Rechtsrahmen für Grundstücksverkäufe

Rechtsanwältin Dr. Isabel Niedergöker, Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

• Wann sind europaweite Wettbewerbe Pflicht?

• Welche Grenzen gibt es?

Grundstücksverkäufe des Landes NRW

Noemi David, Leiterin An- und Verkauf des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen

Prozesssteuerung und immobilienwirtschaftliche Aspekte bei Grundstücksverkäufen – Beispiele aus der Praxis

Prof. Dr. Alexander von Erdèly, Managing Director, Head of Global Corporate Services & Building Consultancy, CBRE GmbH

Wettbewerbliche Verfahren – rechtssicher und wirtschaftlich erfolgreich gestalten

Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sector und Vergabe, Partnerin der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

• Ablauf eines wettbewerblichen Verfahrens

• Fallstricke und Praxistipps

Ort:

Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Georg-Glock-Straße 4, 40474 Düsseldorf

Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de

Besucherparkplätze stehen in der Tiefgarage zur Verfügung

Gebühr:

300,- Euro zzgl. MwSt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Benjamin Bauer
Mitglied der Geschäftsleitung
+49 (228) 97097-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.