Thüringer Rinderzuchtexperte hält Vortrag im Fachprogramm
Thüringens große Landwirtschaftsmesse „Grüne Tage Thüringen“ wird sich vom 20. bis 22. November 2015 mit einem eigenen Stand im Rahmen der Nationalen Fachmesse für Nutztierhaltung „Suisse Tier“ präsentieren. Als Kooperationspartner der Schweizer Messe stellen die „Grünen Tage“ gemeinsam mit ihren Partnerverbänden ihr Programm sowie wichtige Themenfelder der Thüringer Landwirtschaft vor. Basis ist eine Kooperation zwischen der Messe Erfurt und der Messe Luzern zu verschiedenen Messethemen. Ein Anliegen dieser intensiven Zusammenarbeit ist die Vertiefung der wirtschaftlichen und touristischen Kontakte zwischen der Schweiz und dem Freistaat Thüringen. Erst im September 2015 war die Messe Erfurt mit ihrer mobilen Ausstellungsplattform für additive Technologien „Rapid.Area“ erfolgreich auf der Messe für Medizintechnik „Swiss Medtech Expo“ unterwegs.
Mit 180 Ausstellern und rund 16.000 Fachbesuchern ist die „Suisse Tier“ ein zentraler Treffpunkt für die Schweizer Landwirtschaft. Neben umfangreichen Tierausstellungen (Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe, Geflügel) gibt es zwei Sonderbereiche zu den Themen „Milchproduktion“ und „Energie in der Landwirtschaft“. Im Fachprogramm des dortigen Milchforums wird Marcus Gerbothe von der GbR Gerbothe-Wiesner aus Obersachswerfen einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaftlicher Betrieb mit Milchviehhaltung bis 2.000 Rindern“ halten.
Die „Grünen Tage Thüringen“ zählen mit zuletzt 28.500 (2014) Besuchern zu den wichtigsten deutschen Veranstaltungen, geht es um moderne und nachhaltige Landwirtschaft. Vom 16. bis 28. September 2016 präsentieren erneut rund 300 Aussteller aus zehn Ländern auf 50.000 Quadratmetern Landwirtschaft in all ihren Facetten. Das Ausstellungs- und Rahmenprogramm deckt die gesamte grüne Branche ab: Tierzucht und -haltung, Ernährung, Landmaschinen, ländliche Entwicklung, Forstwirtschaft, Naturschutz Gartenbau, Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe. Mit ihrem exzellenten Fachangebot und den vielen Attraktionen für das private Publikum erfährt die Messe zunehmend mehr überregionale, zum Teil sogar internationale Resonanz. Verantwortlich dafür sind vor allem die Tierzuchtwettbewerbe „Thuringia Holstein Open“ und „Thuringia Jersey Open“, die europaweit auf großes Interesse stoßen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Messe Erfurt GmbH
- Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: "Grüne Tage Thüringen" zu Gast in Luzern - neue Kontakte für Thüringens Landwirtschaft