SWR Azubis gestalten Baden-Baden Award-Bühnenbild

Pressemeldung der Firma EurAka Baden-Baden gGmbH

Die beiden SWR Azubis Svea Ret und Maxi Holder aus dem ersten und zweiten Lehrjahr wurden von ihrem Ausbilder Manfred Jung für eine ganz besondere Aufgabe ausgesucht: Sie dürfen das diesjährige Bühnenbild für die Preisverleihung des Baden-Baden Award 2015 von Szenenbildnerin Gertrud Esslinger auf Papier bzw. Holz bringen. Denn was könnte besser passen, als dass der Nachwuchs selbst für den „Nachwuchspreis für duale Theater-, Film-, Fernseh- und Veranstaltungsberufe“ kreativ wird.

„Ich habe in diesem Fall bewusst keine ganz genauen Vorgaben gemacht, um der Kreativität der beiden freien Raum zu lassen“, erzählt die frei schaffende Szenenbildnerin, die unter anderem für die Fernsehsendung „Die Fallers“ tätig ist.

Jetzt heißt es ran an die Pinsel! Die angehenden Bühnenmalerinnen stehen auf großen hellgrünen Holzplatten und zeichnen mit beinlangen Pinseln gekonnt und säuberlich feine Striche auf. Nach der Grundierung mit Brandschutzfarbe und Skizzieren der Formen mit Kreide wird die eigentliche Farbe mit Airbrush aufgetragen. Der Malsaal des SWR ist voll von Inspiration und beeindruckender Werke, wie z. B. der riesige hellblaue 3-D-Virus aus der ARD Sendung „W wie Wissen“.

Erstmals wurde die Herstellung des Bühnenbilds für den Nachwuchspreis der Theater- und Medienbranche komplett in die Hände von Azubis gegeben.

Ausbilder Remy Geib freut sich über diese Chance für seine Azubis. „Es ist toll, dass die jungen Leute etwas schaffen, das wirklich auf der Bühne gebraucht wird. Es ist wichtig, dass ihnen der Raum für ihre Kreativität geboten wird.“

Neben den Bühnenmalerinnen tragen auch die Bühnenplastiker ihren gestalterischen Teil bei. Die angehenden Veranstaltungstechniker haben ihre Zeit in der Schreinerei dazu genutzt, die Formen für das Bühnenbild auszusägen.

Noch knapp zwei Wochen wird es dauern bis das Bühnenbild fertig ist und die Preisträger und Gäste überraschen werden. Die Spannung steigt: Am 4. Dezember ist die Preisverleihung des Baden-Baden Awards 2015 in der Akademiebühne der EurAka Baden-Baden.

Über den Baden-Baden Award – Nachwuchspreis für duale Theater-, Film-, Fernseh- und Veranstaltungsberufe

Um der Öffentlichkeit zu zeigen, was die Menschen hinter der Bühne leisten und dass auch in ihnen oft echte Künstler stecken, hat die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe einen Preis für Deutschland beste und kreativste Auszubildende ins Leben gerufen. Mit dem „Baden-Baden Award 2015“ werden am 4. Dezember diesen Jahres zum siebten Mal überragende Abschlussarbeiten frisch gebackener Bühnenmaler/Bühnenplastiker, Maskenbildner, Mediengestalter Bild und Ton, Veranstaltungskaufleute, Veranstaltungstechniker sowie Requisiteure ausgezeichnet.

Es werden 18 Preise in sechs Berufskategorien vergeben. Die Preisträger erhalten ein von der Majolika Manufaktur Karlsruhe gestaltetes Fohlen. Zusätzlich werden Sonderpreise in den einzelnen Kategorien ausgelobt.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung findet die Preisverleihung in der Akademiebühne der EurAka in Baden-Baden statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EurAka Baden-Baden gGmbH
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 93-1312
Telefax: +49 (7221) 93-1300
http://www.euraka.de

Ansprechpartner:
Gabi Dittert
Pressesprecherin
+49 (7221) 93-1330



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.