„Innovationsraum Ruhr“ auf dem NRW-Gemeinschaftsstand – Erfolgsfaktor Design in der Gesundheitswirtschaft

Produktdesign aus der Metropole Ruhr

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)

Wie die Gesundheitswirtschaft vom Produktdesign aus der Metropole Ruhr profitieren kann, zeigt die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) noch bis zum 19. November auf dem NRW-Gemeinschaftsstand der Messe Medica in Düsseldorf.

Den Rahmen für diese erfolgreiche branchenübergreifende Zusammenarbeit bildet der von der wmr ins Leben gerufene Innovationsraum Ruhr. Eine Impuls-Veranstaltung, die Unternehmen mit der Kreativwirtschaft zusammenbringt und neue Entwicklungen fördert. Vor Ort zeigten fünf Designer Produkte für die Gesundheitswirtschaft, die durch die Balance von Funktionalität, Nutzertauglichkeit und Ästhetik neue Qualitätsstufen erreichen.

Der Mittelstand ist ein wichtiger Anker für die Wirtschaft im Ruhrgebiet. Wie sehr die Unternehmen vom direkten Austausch mit den Kreativ-Agenturen und vom Erfolgsfaktor Produktdesign profitieren, davon konnten sich auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin sowie NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze am ersten Messetag überzeugen. Beim Besuch des NRW-Gemeinschaftsstandes tauschten sie sich mit den teilnehmenden Designern aus. „Produktdesigner aus der Metropole Ruhr sind wertvolle Partner für Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, die ihren Marktanteil ausbauen und ihren wirtschaftlichen Erfolg erhöhen möchten“, sagt Rasmus C. Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr).

Am Dienstag, 17. November, haben sich die Designer zusätzlich in kurzen Präsentationen dem Fachpublikum präsentiert. „Spot on“, so der Name der Veranstaltung auf der Dachterrasse des Messestandes. In jeweils sechs Minuten berichteten die Kreativen über ihre Arbeit und die Innovationskraft der Kreativwirtschaft aus der Metropole Ruhr.

Hier ein Überblick über die teilnehmenden Produktdesigner:

– Dietmar Dix, Geschäftsführer Deck 5, Essen

– Rolf Möller, Geschäftsführer design works 3D, Dortmund

– Nils Müller, Geschäftsführer MMID GmbH, Essen

– Sébastien Lienhard, Geschäftsführer Projekter Industrial Design GbR, Duisburg

– Hermann Rokitta, Geschäftsführer Rokitta Produkt & Markenästhetik, Mülheim

Die Medica 2015 dauert noch bis zum 19. November. Doch auch nach der Messe bleibt der Innovationsraum Ruhr geöffnet. Am 9. Dezember 2015 findet die nächste Veranstaltung in der Aesculap Akademie in Bochum statt. Dieses Mal zum Thema „pielend mehr Erfolg in der Gesundheitswirtschaft“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 632488-0
Telefax: +49 (201) 632488-99
http://www.business.metropoleruhr.de

Ansprechpartner:
Gregor Boldt
Pressesprecher
+49 (201) 632488-24



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.