Was Schul-IT heute leisten kann

Informationsveranstaltung in Bielefeld von AixConcept und Microsoft

Pressemeldung der Firma AixConcept GmbH

Kinder und Jugendliche sind Experten, wenn es um die Nutzung von Smartphones, Tablets & Co. geht. Bei der technischen Ausrüstung und dem erforderlichen Know-how können jedoch längst nicht alle Schulen mit ihren Schüler mithalten. „Auch im internationalen Vergleich hat Deutschland an vielen Stellen Nachholbedarf“, erklärt Ulrich Sawade von Mircrosoft Deutschland anlässlich einer Infoveranstaltung zum Thema „Schul IT“ am 29. Oktober in Bielefeld. Rund 50 Lehrer, IT-Beauftragte und weitere Interessierte waren der Einladung in den Bielefelder Hof gefolgt.

„Interesse und Bedarf besteht nicht nur im Raum Bielefeld und Ostwestfalen, sondern bundesweit“, weiß Sawade. Das unterstreicht die 2014 veröffentlichte International Computer and Information Literacy Study (ICILS): Der Vergleichsstudie zufolge, die sich auf achte Klassen bezieht, besuchen nur 6,5 Prozent der Schüler in Deutschland eine Schule, in der Tablets für den Unterricht oder das Lernen zur Verfügung stehen. In der Vergleichsgruppe EU beträgt dieser Anteil 15,9 Prozent, in Australien sogar 63,6 Prozent. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die deutsche Teilnahme an der Studie gefördert.

„Während die Schüler in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich mit den neuen Medien umgehen, ist das in der Schule häufig noch die Ausnahme“, sagt Ulrich Sawade. Auch die Einschätzungen der Lehrer unterstreichen beispielhaft den Handlungsbedarf: Fast die Hälfte der Lehrpersonen in Deutschland, die in der achten Jahrgangsstufe unterrichten, gibt an, dass ein unzureichender Internetzugang den Computereinsatz im Unterricht einschränkt (45,5 Prozent). Nur etwas geringer fällt die Zustimmung zu den Aussagen aus, dass die Computer an der Schule veraltet seien (43,1 Prozent) und keine ausreichende Ausstattung mit neuen Technologien vorhanden sei (42,2 Prozent).

Vor diesem Hintergrund demonstrieren IT-Spezialisten bei der Infoveranstaltung, was moderne Schul-IT heute leisten kann. „Wir zeigen anhand von konkreten Unterrichtseinheiten in Biologie, Englisch oder Deutsch, wie das Werkzeug IT für Schüler wie Lehrer optimal genutzt werden kann“, sagt Volker Jürgens von AixConcept, dem Bildungspartner von Microsoft. Die Experten präsentieren beispielsweise eine digitale Biologie-Klausur, mit der Schüler fürs Zentralabitur 2017 üben können oder ein Instrument, mit dem man rhetorische Figuren in Gedichten analysieren kann.

Um eine zeitgemäße Bildung und Vorbereitung aufs Berufsleben zu ermöglichen, spielt auch die entsprechende Infrastruktur an den Schulen eine entscheidende Rolle. Jürgens: „Es gibt nur individuelle Lösungen. Jede Schule hat ja bereits einige Techniken und Hardwarelösungen eingeführt.“ Die Informationsveranstaltung ist für Sawade und Jürgens deshalb nur ein erster Schritt. „Wir möchten Anregungen geben, für die Relevanz des Themas sensibilisieren und die Möglichkeit zum Gespräch anbieten. Jede Lösung ist wie die Schule selbst einmalig und muss in weiteren Schritten individuell entwickelt werden“, sagt Jürgens. Mehr als 1.400 Schulen haben die IT-Experten in den vergangenen Jahren bereits mit Technik und Know-how ausgestattet.

Kontakt:

Volker Jürgens

Geschäftsführer

AixConcept GmbH

Pascalstraße 71

52076 Aachen

Fon: +49 (0)2408 – 709930

Fax: +49 (0)2408 – 709935

Ulrich Sawade

Education Demand Generation Lead Germany

Microsoft Deutschland GmbH – Niederlassung Köln

Holzmarkt 2a, 50676 Köln

Telefon: +49 221 8010-1075 oder +49 175 5844 600

Über AixConcept

Mit 10 Jahren Erfahrung und mehr als 1.400 zufriedenen Kunden ist die AixConcept GmbH der führende Anbieter von Schul-IT-Dienstleis­tungen in Deutschland. Das Unternehmen bietet alle Leistungsaspekte von der Bestandsaufnahme bis zur Realisierung aus einer Hand. Umfangreicher Anschluss-Support gehört ebenfalls zum Serviceangebot. Mit der MNSpro-Reihe bietet AixConcept zudem ein speziell auf schulische Bedürfnisse zugeschnittenes IT-Lösungs-Portfolio für Administration und Unterricht.

Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die zweitgrößte Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation (Redmond USA). Sie ist in Deutschland für das Marketing der Produkte und die Betreuung von Kunden und Partnern zuständig. Die Microsoft Deutschland GmbH kooperiert dazu mit rund 36.500 lokalen Partnerunternehmen. Die Microsoft Deutschland GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So will sie einen Beitrag zum Wachstum und zur Entwicklung des Standorts Deutschlands leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei zahlreichen Initiativen und Projekten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AixConcept GmbH
Pascalstr. 71
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 709932
Telefax: +49 (2408) 709935
http://www.aixconcept.de

Ansprechpartner:
Volker Jürgens
GF
+49 (2408) 709932



Dateianlagen:
    • AixConcept_Microsoft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.