Betriebliches Gesundheitsmanagement braucht mehr als einen Obstkorb

Konzepte, Ideen und Lösungen zur Förderung von seelischer Gesundheit und Lebensqualität in der Arbeitswelt - Initiative Stark wie Bambus bringt Personaler auf Soul@ Work Backstage zusammen

Pressemeldung der Firma Katharina Maehrlein

Gesunde Unternehmen und leistungsfähige Mitarbeiter brauchen mehr als die obligatorische Rückenschule und den Obstkorb, ist die Initiative „ Stark wie Bambus“ überzeugt. Auf der „Soul@Work Backstage – zu Gast bei AbbVie in Wiesbaden“ am 28. September 2015 konnten die geladenen Unternehmen ihre Erfahrungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement austauschen und in Workshops Ideen und Lösungsmöglichkeiten zur Förderung von seelischer Gesundheit und Lebensqualität sammeln.

Gastgeber AbbVie zeigte auf dem Soul@Work Backstage die eigenen Konzepten, Ideen und Ergebnissen vor dem Hintergrund ihrer Personalarbeit auf, die anschließend mit allen Gästen besprochen wurden. Die 30 geladenen Gäste, darunter Personalverantwortliche und Unternehmensvertreter von Bosch, Infraserv, Wissenschaftsstadt Darmstadt, erfuhren in den angebotenen

Workshops, wie sie ihre eigene Unternehmenskultur kultivieren und ihre Mitarbeiter motivieren können. Wie sich Stress durch achtsame Führungs-kräfte positiv nutzen lässt, um die Leistung zu fördern. Was das neue Arbeitsschutzgesetz und die psychische Gefährdungsbeurteilung für ein Unternehmen bedeutet.

Nach Überzeugung der Initiative Stark wie Bambus sollen Menschen in der Arbeitswelt stark wie Bambus gemacht werden, der nicht nur überlebt, weil er seine eigenen Kräfte immer wieder gezielt mobilisiert, sondern sich auch unter widrigen Bedingungen sogar noch entwickelt.

Mit Veranstaltungen wie dem Soul@Work Kongress und Soul@Work Backstage werden BGM-Verantwortliche, Personaler, Führungskräfte und Geschäftsführer aus KMU, Konzernen und sozialen Institutionen in ihrer ganzheitlichen Personalarbeit unterstützt. Mit einem Soul@Work Award können sich Unternehmen für ihre Maßnahmen im Rahmen eines umfassenden

Gesundheitsmanagements auditieren und auszeichnen lassen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.soulatwork-kongress.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Katharina Maehrlein
Pestalozzistraße 2
65232 Taunusstein
Telefon: +49 (6128) 9374-467
Telefax: +49 (6128) 9374-468
http://www.katharina-maehrlein.de

Ansprechpartner:
Katharina Maehrlein
+49 (6128) 9374-467

Stark wie Bambus Die Initiative zur Förderung psychischer Gesundheit und Lebensqualität in der Arbeitswelt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.