PhantoMinds beim 9. Unternehmergipfel zum Thema Crowd Innovation

Pressemeldung der Firma PHANTOMINDS UG

Das Wissen der Masse nutzen: Mit Hilfe der sogenannten Crowd Innovation entwickeln Unternehmen innovative und vor allem kundennahe Produkte. Der Begriff leitet sich von Crowdsourcing ab und beschreibt das freiwillige Mitwirken der Kunden bei der Produktgestaltung. Durch Kommunikation und Austausch zwischen Nutzern in einer Community – der Crowd – können qualitativ hochwertige Ideen entstehen. Wie wird das Potential der Masse genutzt? Darum geht es in der Diskussionsrunde Crowd-Innovation mit Catharina van Delden, Gründerin und CEO, innosabi GmbH, Alexander Peter, Gründer und Geschäftsführer PhantoMinds UG (haftungsbeschränkt) und Prof. Dr. Hendrik Send, Hochschule Anhalt und Projektleiter Forschung am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.

PhantoMinds UG (haftungsbeschränkt) ist ein Hamburger Startup, das im Jahr 2014 von Dr. Mirko Bendig und Alexander Peter gegründet wurde. PhantoMinds bietet Unternehmen eine Crowdsourcing Plattform für Innovationsentwicklung, die auf das kreative Potenzial der eigenen Community setzt. Gezielt werden Trendsetter und Experten zum Lösen von Herausforderungen der Unternehmen bewegt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PHANTOMINDS UG
Humboldtstraße 67 a
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 484010-150
Telefax: nicht vorhanden
http://www.phantominds.com



Dateianlagen:
Wir versammeln in unserer Community eine interdisziplinäre Gemeinschaft an kreativen Menschen, Querdenkern, Digital Natives, Experten aus verschiedenen Fachrichtungen und sind offen für Jedermann. Was uns vereint, ist die unternehmerische, gestalterische Denke, unser Fachwissen, verschiedene Blickwinkel sowie das Interesse, Neugier und Wille zur Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Wandel. Wir glauben daran, dass jeder kreativ ist und Ideen entwickeln kann – unabhängig vom Status, Alter, Herkunft oder Ausbildung.
Unsere Online-Plattform mit integriertem Anreizsystem Die PHANTOMINDS Community basiert auf einer selbst entwickelten Plattform Lösung. Die Plattform hat ein integriertes Anreizsystem für die Community. Bei uns stehen die Interessen und Wertschätzung unserer Community im Vordergrund. Dafür geben wir eine faire Entlohnung via einer monetären Prämierung und Sichtbarkeit in die Community und auch nach außen. So generieren wir für unsere Community Reputation, Anerkennung und auch Kontakte. Die konstruktive Unterstützung anderer Community-Mitglieder wird explizit entlohnt, um die Kultur der Zusammenarbeit zu fördern.
Kultur der Zusammenarbeit in unserer Community Bei PHANTOMINDS entwickelt die Community gemeinsam Innovationen, d.h. Ideen und Innovationen werden in virtuellen Teams kreiert. Mit diesem Anspruch aktivieren und moderieren wir die Community. Damit etablieren wir eine neue kollaborative Kultur und ermöglichen eine andere Art des Arbeitens.
Beratung für den Transfer der Innovationen in Ihr Unternehmen PHANTOMINDS bieten begleitende Beratung und Unterstützung für Ihr Innovationsprojekt an. Das beginnt bei der Analyse und Formulierung der Fragestellung für die Plattform, geht über eine Weiterentwicklung der online generierten Ideen und Innovationen in Workshops bis hin zur Begleitung der Umsetzung der entstandenen Lösungen. Damit beugen wir aktiv dem “not invented here”-Phänomen bei extern entwickelten Lösungen vor.
Schnelle und sichere Nutzung unserer Community Durch unseren automatisierten und schlanken Prozess können wir unsere Infrastruktur und Community schnell für Sie verfügbar machen, preisgünstig und sicher anbieten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.