IFS baut sein Partnerprogramm konsequent aus

Pressemeldung der Firma IFS Deutschland GmbH & Co. KG

Anfang Oktober veranstaltete der weltweit agierende ERP-Anbieter IFS seine erste Partnerkonferenz für die gesamte Region Europe Central, zu der neben den DACH-Ländern auch Italien und die Benelux-Staaten zählen. Mittelpunkt des Events, das mit rund 90 Teilnehmern aus 50 Unternehmen im Technik Museum Speyer stattfand, war der Ausbau des Partner-Ökosystems von IFS.

Das für die Partnerbetreuung zuständige Team von IFS unter Leitung von Hans Jürgen Schöpf, Director Alliances in Zentraleuropa, präsentierte den Besuchern der Veranstaltung die Partnerstrategie des Unternehmens und stellte neue Instrumente für die Ausweitung des Netzwerks vor. Dazu zählt unter anderem ein spezielles Portal, das autorisierten Partnern Zugang zu wichtigen Informationen, Ressourcen und IFS-Know-how ermöglicht. Außerdem wurden die Teilnehmer über das Zertifizierungsprogramm der IFS Academy, einem wichtigen Baustein des Partner-Netzwerks, informiert.

Das Programm der IFS Academy ist auf Einsteiger- und Spezialisten-Level für Berater, Entwickler und Techniker verfügbar und vergibt derzeit individuelle Zertifizierungen. Die ersten Teilnehmer, die die angebotenen Kurse bereits erfolgreich durchlaufen haben, wurden in Speyer ausgezeichnet. Ab 2016 werden neben Einzelpersonen auch komplette Unternehmen zertifiziert.

Darüber hinaus berichteten in Speyer zahlreiche Partner über ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit IFS. Dazu zählten der PDM-/PLM-Spezialist Contact, der IT-Dienstleister DMC, die Unternehmensberatung syscon und das niederländische Systemhaus Eqeep.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war Industrie 4.0. Andreas Kirsch, Vorstand des MES- und CAQ-Spezialisten sowie IFS-Partners Guardus Solutions erläuterte, wie sich Unternehmen dieser Herausforderung nähern sollten. Dr. Karsten Sontow, CEO des Marktforschungsunternehmens Trovarit, legte dar, welche Auswirkungen Industrie 4.0 auf ERP-Systeme haben wird. Mit der Rolle des Menschen in der Industrie 4.0 beschäftigte sich der Vortrag von Michael Cordes, Partner beim Consulting-Unternehmen Kairos Partner.

Daneben stellte IFS den Teilnehmern der Partnerkonferenz die neue Version 9 der Business Software IFS Applications und die neue Lösung IFS Enterprise Operational Intelligence vor. Diese basiert auf der Software des jüngst von IFS gekauften Unternehmens VisionWaves. Für ausreichend Gelegenheit zum Networking sorgten unter anderem die gut besuchten Guided Tours durch das Technik Museum Speyer und das Network Dinner im „Pfälzer Weindorf“.

„Die Partnerkonferenz in Speyer war ein voller Erfolg“, bilanziert Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central. „Die hohe Anzahl der Teilnehmer und deren positives Feedback zu dieser Veranstaltung belegen, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern auf einem sehr guten Weg sind. Die in Speyer vorgestellten umfassenden Investitionen in unser Partnernetz werden maßgeblich dazu beitragen, unsere bestehenden Partnerschaften weiter zu intensivieren und wichtige neue Partnerschaften gezielt zu etablieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7734-0
Telefax: +49 (9131) 7734-119
http://www.ifsworld.com/de



Dateianlagen:
IFS ist ein weltweit agierender Anbieter von Unternehmensanwendungen. Das Portfolio von IFS umfasst Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Vorhandene Ressourcen können dadurch flexibler genutzt werden, um so eine bessere Business-Performance und signifikante Wettbewerbsvorteile zu erzielen. IFS wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute ca. 2.700 Mitarbeiter weltweit. Mit IFS Applications hat IFS die erste komponentenbasierte ERP-Software auf den Markt gebracht. Aktuell ist die neunte Generation verfügbar. Die Komponentenarchitektur umfasst Lösungen, die sich durch ein einfaches Konzept hinsichtlich Implementierung, Betrieb und Upgrade-Fähigkeit auszeichnen. IFS Applications ist in über 50 Ländern und in 22 Sprachen verfügbar. IFS kann eine Benutzerbasis von über 1.000.000 Anwendern in elf Schlüsselbranchen vorweisen: Automobil- und Zulieferindustrie, High-Tech Fertigung, Industrie- & Anlagenbau, Prozessfertigung, Industrielle Fertigung, Luftfahrt & Verteidigung, Öl & Gas, Groß- und Einzelhandel, Dienstleistungssektor, Anlagenintensive Industrien und Energie- und Versorgungswirtschaft. IFS Applications bietet umfangreiche ERP-Funktionalität einschließlich Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Product Lifecycle Management (PLM), Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Asset Management (EAM) sowie Maintenance Repair and Overhaul (MRO). Im deutschsprachigen Markt ist IFS mit IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss vertreten. Zu den rund 300 namhaften Kunden zählen unter anderem Biella, BMW, Doppelmayr, FEV, Franke, Hama, Huber SE, Huf Hülsbeck & Fürst, K2, Kendrion, LPKF, maxon motor, Samson, Siemens, V-ZUG und Völkl Sports.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.