Erfolgreiche ALVARA Veranstaltung zu den Visionen für das Bargeld von morgen

Rekordteilnehmerzahl zu den 6. ALVARA INNOVATIONSTAGEN in Leipzig

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Am 28. und 29. September 2015 fanden in der Handelsmetropole Leipzig die 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE zum Thema „Vision 2015 – zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ statt. 146 Gäste aus Österreich, der Schweiz und Deutschland folgten der Einladung der ALVARA Cash Management Group AG, dem Spezialisten für das effiziente Management von Bargeldprozessen. Der Besucherrekord, die hochkarätigen internationalen Referenten mit ihren inhaltlich zukunftsweisenden Beiträgen, die progressiven Diskussionsrunden und das überaus positive Feedback der Teilnehmer bewiesen, dass die ALVARA INNOVATIONSTAGE eine führende Plattform für das Bargeldmanagement in der Region DACH sind.

Das interessierte Publikum von Bargeldspezialisten aus Finanzinstituten, Einrichtungen des Handels und von Wertdienstleistern erhielt vielfältige Anregungen in den 15 Fachvorträgen. Besondere Resonanz fanden bei den Gästen die Vorträge zur neuen EU-Finanzregulierung, dem Weg zur Retail Bank der Zukunft, die Strategien im Zahlungsverkehr unter der Maßgabe der Globalisierung, das Thema Bepreisung von Bargeld sowie die Best Practice Beispiele aus der Wertdienstleisterbranche. Für intensiven Austausch zu den technischen Neuerungen im Bargeldmanagement regten in der begleitenden Fachausstellung die Präsentationen von internationalen Globalplayern wie CASIO, Glory Global Solutions, SCAN COIN, Anton Debatin, Bode Panzer, transact Elektronische Zahlungssysteme, Sautner & Partner, dpm Identsysteme und TRESMER und von Fachverbänden wie dem BMWL Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker e. V. und der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. an.

Auch Bernd Hohlfeld, Vorstand der ALVARA Cash Management Group AG, sieht sein Ziel, der Gestaltung einer unabhängige Plattform für die Vernetzung aller Akteure rund um das Bargeld von den Banken über die Wertdienstleister bis zum Handel, mit den ALVARA INNOVATIONSTAGEN verwirklicht.

Über die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA)

Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick.“ werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologien und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen. ALVARA arbeitet mit seinen Kunden pro aktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.

Der ALVARA MünzMarktplatz zum Handel von Münzgeld im Internet ist ein Produkt der ALVARA Cash Management Group AG.

Herausgeber:

ALVARA Cash Management Group AG

Vorstand

Bernd Hohlfeld

Querstraße 18

D-04103 Leipzig

Tel.: +49 341 989902-00

Fax: +49 341 989902-89

E-Mail: info@alvara.de

Internet: www.alvara.de, www.muenzmarktplatz.de

XING: www.xing.com/communities/groups/bargeldmanagement-8600-1080082



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (371) 5265-380

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING GMBH stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipiert, realisiert und betreut das Unternehmen Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus realisieren ist die P3N-Mission. Das Team fördert die Bekanntheit von Unternehmen und Produkten und sorgt so für mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht vom Direktmarketing, Innovationsmarketing, Messemanagement, der Presse- und Medienarbeit, Webseiten, Reference Selling, Employer Branding, Veranstaltungsmarketing bis zu Schulungen, Workshops und Coachings.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.