Höhepunkt Breitbandkongress des FRK 2015: EU-Kommissar Oettinger in der „Oettinger-Arena“ zur „Digitalen Agenda der EU“

EU-Digitalkommissar diskutiert mit Landesministern aus Sachsen + Thüringen, Berliner Senatorin, erfolgreichen Firmengründern sowie Vertretern internationaler Hochschulen über potentiell erfolgreiche Geschäfts- u Arbeitsmodelle im globalen Wettbewerb

Pressemeldung der Firma FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation

Höhepunkt Breitbandkongress des FRK 2015:

EU-Kommissar Oettinger in der „Oettinger-Arena“ zur „Digitalen Agenda der EU“

EU-Digitalkommissar diskutiert mit Landesministern aus Sachsen und Thüringen, Berliner Senatorin, erfolgreichen Firmengründern sowie Vertretern internationaler Hochschulen über potentiell erfolgreiche Geschäfts- und Arbeitsmodelle im globalen Wettbewerb.

Der zum 25sten Gründungsjubiläum des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) im neuen Format ausgerichtete Breitband- und Zukunftskongress in der Messe Leipzig hat am 6. Oktober um 15:00 Uhr mit der Oettinger-Arena ein ganz besonderes Highlight zu bieten. Der aus Straßburg zugeschaltete EU-Digitalkommissar Günther Oettinger diskutiert nach seinem Eingangsstatement zu „Herausforderungen der Digitalen Revolution in Europa und der Welt“ mit Landesministern, Firmengründern und Vertretern internationaler Hochschulen zentrale Zukunftsfragen rund um die Arbeitswelt, Wachstum, Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Stellvertreterin des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und Senatorin für Arbeit Dilek Kolat steht für Arbeit 4.0 und die Verwirklichung der digitalen Revolution in der Metropolregion Berlin. Die diplomierte Wirtschaftsmathematikerin treibt für die Bundeshauptstadt den Umbruch in der Arbeitswelt voran. Dabei gilt es, das technisch Machbare mit den gesellschaftlichen Werten, bezogen auf die Arbeitsplätze, wegweisend zu entwickeln.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Freistaates Sachsen Martin Dulig tritt für Wachstum durch globale Präsenz ein.

Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister des Freistaates Thüringen und Bundesverkehrsminister a.D. sieht Vorteile für den Logistikstandort Deutschland und steht für Innovation auch in der Fläche.

Die Diskussion wird von der Digital-Spezialistin Kerstin Stromberg-Mallmann geleitet. Das Schlusswort wird ein historischer Gast sprechen, der bei der friedlichen Revolution vor 25 Jahren eine zentrale Rolle spielte.

Unmittelbar zuvor diskutieren nach einem Eingangsreferat von Ari Huczkowski, Chief Evangelist der Espoo Universität, Finnland, Espoo Innovation Garden and Start Up Sauna, deutsche Netzbetreiber und internationale IT-Unternehmer in einem Zukunftsgipfel über künftige Infrastrukturen für Europa im digitalen Markt. An der Diskussion nehmen unter anderem der Gründer von NOKIA Wireless Prof. Yrjoe Neuvo sowie der ehemalige NOKIA CEO und Präsident Digital Europe Prof. Erkki Ormala teil.

Weitere Informationen, das vollständige Programm des Kongresses sowie Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Webseite www.frk-breitbandkongress.de. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei.

Kontakt:

Heinz-Peter Labonte

Vorsitzender des FRK – Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation

Telefon: 06136 996910

Mobil: 0171 8028 640

Mail: hp.labonte.kombunt@t-online.de

Postanschrift: Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim

Geschäftsstelle: FRK, Bergmannstraße 26, 01979 Lauchhammer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Bergmannstraße 26
01979 Lauchhammer
Telefon: +49 (3574) 460693
Telefax: +49 (3574) 460694
http://www.kabelverband-frk.de

Ansprechpartner:
Heinz-Peter Labonte
Vorsitzender FRK
+49 (6136) 996910

Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation – FRK Alle Informationen über den Verband finden Sie unter > www.kabelverband-frk.de Besuchen Sie uns im Jahr des 25jährigen Bestehens beim Breitbandkongress des FRK - Anmeldungen sind ab sofort möglich unter > www.breitbandkongress-frk.de oder www.frk-breitbandkongress.de Der Breitbandkongress des FRK findet statt am 5. und 6. Oktober 2015 – wieder im Congress Center Leipzig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.