HAW Hamburg beim Fair-Trade-Wettbewerb der Stadt Hamburg

Pressemeldung der Firma Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Im Rahmen der „Fairen Woche Hamburg“ (11. bis 25. September) bestreiten Studierende des Departments Wirtschaft einen Hochschulwettbewerb. Bei dem Wettstreit entwickeln fünf Hamburger Hochschulen jeweils ein Kommunikationskonzept für ein Unternehmen aus dem „Fairtrade-Stadt Hamburg“-Netzwerk. Für die HAW Hamburg gehen Dr. Sandra Meister und Prof. Dr. Annette Corves gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge Technische BWL/Marketing und Außenwirtschaft Internationales Management ins Rennen.

Die HAW Hamburg freut sich besonders, eine Kommunikationskampagne für den erfolgreichen und innovativen EDEKA-Händler Niemerszein zu entwickeln. EDEKA Niemerszein agiert als eigenständiger Kaufmann mit acht EDEKA-Märkten in Top-Lagen Hamburgs, wie beispielsweise an der Langen Reihe in St. Georg. Niemerszein ist es wichtig, auch Produkte anzubieten, die über das klassische Supermarkt-Sortiment hinausgehen und anspruchsvolle Kundengruppen ansprechen – wie zum Beispiel fair gehandelte Produkte. HAW-Studierende werden die Frage klären, wie diese fairen Produkte von Kunden noch besser wahrgenommen werden könnten.

Das Department Wirtschaft hat bereits mehrmals mit EDEKA zusammengearbeitet – zum Beispiel bei Vorträgen (u.a. „EDEKA SUPERGEIL“-Kampagne), Studierenden-Praktika und Abschlussarbeiten. Die aktuelle Kooperation ist besonders wertvoll, da der Geschäftsführer von EDEKA Niemerszein, Volker Wiem, das Projekt persönlich unterstützt.

Die offizielle Auftaktveranstaltung zum Hochschulprojekt Fair Trade findet am 23.09.2015 um 19 Uhr an der Business and Information Technology School (BiTS) statt. Die Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Dr. Eva Gümbel wird ein Grußwort sprechen.

Die Abschlussveranstaltung mit allen fünf Hochschulen und der Wahl des Gewinnerprojekts findet am 15. Dezember 2015 um 19 Uhr an der HAW Hamburg, Versammlungsstätte Alexanderstr. 1 statt und steht unter dem Motto: „HAW in Kooperation mit der Fairtradetadt“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 42875-9007
Telefax: +49 (40) 4287590-19
http://www.haw-hamburg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.